Bunte Wanderparadiese: Herbstwandern in Österreich

Herbstzeit ist Wanderzeit! Wo und wie Sie in Österreich am besten in den goldenen Herbst wandern können und was Sie für den ultimativen (Weit-)Wandertrip in Ihren Wanderrucksack packen sollten, verraten wir hier.

Version vom

Wenn ein leichtes Lüftchen um die Bergspitzen weht und uns die Herbstsonne im Gesicht herumtanzt, dann ist es endlich so weit: Die perfekte Zeit für eine Herbstwanderung ist gekommen. Österreichs Berglandschaften haben für jeden Wandertyp etwas im Sortiment, egal ob Weinwanderungen, hügelige Wanderrouten oder alpine Klettersteige. Wir haben die beliebtesten Herbstwanderungen für Sie aufgelistet und im Anschluss eine kleine Packliste für den ultimativen Wandertag zusammengestellt.

Die drei Gosauseen im Salzkammergut

Der Vordere Gosausee ist ein wahres Naturjuwel: ein glänzender Gebirgssee mit einzigartiger Naturkulisse und mit Blick auf den imposanten Gipfel des Dachsteins. In nur einer Wanderstunde erreichen Sie vom Vorderen Gosausee aus das sogenannte Kleingewässer, das sich vor allem bei der Schneeschmelze oder bei starken Regenfällen füllt. Der Hintere Gosausee ist der Abschluss des Gosautals: Er liegt dem Dachstein zu Füßen und formt mit dem Gebirge eine einzigartige Herbst- und Bergkulisse. Nach insgesamt eineinhalb Wanderstunden können Sie diesen herrlichen Wanderweg vom Vorderen Gosausee über die Gosaulacke bis zum Hinteren Gosausee bei fast jeder Witterung genießen. Schwindelfreie können über den Gosauer Klettersteig wandern, der entlang der Bergwand mit herrlichem Seeblick führt – eine Wanderroute, der Sie diesen Herbst eine Chance geben sollten.

Die Steirische Krakau

Die Steirische Krakau bietet Ihnen herbstliche Wanderwege, die Sie über Almen, Bergspitzen und Wasserfällen führen. Die Region um das Bergsteigerdorf Krakaudorf zählt vor allem im Herbst zahlreiche Sonnenstunden. Das Wandernetz südlich der Schladminger Tauern in der Steiermark ist gut beschildert und beeindruckt mit atemberaubendem Herbstflair. Unsere Empfehlungen: die Runde hin zum unteren Wildkarensee, die Günster Wasserfallrunde von Krakaudorf und die Grazerhütte-Prebersee-Runde. Über herbstliche Pfade wandern Sie von See zu See und können sich auf einer der vielen Hütten eine köstliche Stärkung gönnen – alles, was man für einen gelungenen Herbstwandertag braucht.

Naturpark Karwendel in Tirol

Auch in Tirol erwartet Sie ein Paradies an Herbstwanderungen. Im Naturpark Karwendel finden Sie ein dichtes Netz an Wanderwegen. Auch Mehrtagestouren und Kletterrouten gibt es dort reichlich. Das Karwendelgebirge ist über mehrere Eingänge zugänglich, von denen aus Sie unterschiedliche Routen beginnen können. Unser Tipp: Scharnitz, auch „Tor zum Karwendel“ genannt, bietet Ihnen Zugang zum westlichen Einstieg in die Gebirgsregion. Über das Inntal gelangen Sie zur Nordkette über Innsbruck, zu den Laliderer Wänden oder zum Ahornboden. Auch der Achensee ist ein besonderes Naturjuwel des Karwendels: Vor allem im Herbst tanzen die Sonnenstrahlen besonders hübsch auf seiner Wasseroberfläche und lassen ihn in einem herrlichen Türkisgrün erstrahlen. Von dort aus können Sie zur Mondscheinspitze hochwandern und in ein Meer aus bunten Herbstwäldern blicken.

Drei-Seen-Weg in Kärnten

Kärnten hat einige idyllische Herbstwanderwege für Sie parat. Einer davon ist der Drei-Seen-Weg auf der Turracher Höhe. Der Rundwanderweg führt durch den größten Zirbenwald Österreichs und lässt Sie drei Bergseen umrunden. Start ist der Turracher See, weiter geht’s zum idyllischen Grünsee bis zur letzten Station, dem Schwarzsee. Ganze 7,5 Kilometer führt die Runde durch die Kärntner Nockberge: Über Moorstege und Waldpfade führt die Route vorbei an Sonnenliegen, Infotafeln über die Nockregion und endet mit einer Riesenschaukel mit Blick auf den Schwarzsee. Eine idyllische Wanderroute, die sich vor allem in lauwarmer Herbstluft am besten genießen lässt.

Wipfelwanderweg Rachau

Eine traumhafte Herbstwanderung ist der Wipfelwanderweg Almfrische Rachau bei Knittelfeld in der schönen Steiermark. Das Bergerlebnis ist sogar der höchstgelegene Wipfelwanderweg in ganz Europa und bietet Ihnen damit großartige Aus- und Einblicke ins herbstliche Blätterparadies. Der Rundweg führt 2,7 Kilometer durch unberührtes Naturgebiet. Die liebliche Landschaft voller Hügel, Wiesen und Kirchtürme lässt sich am besten in der Herbstsonne bestaunen. Vom Tourismusbüro St. Margarethen startend, geht es 148 Stufen die Himmelsleiter hinauf, über den Sinnesweg bis hin zum Highlight der Wandertour, dem Wipfelwanderweg. Dort können Sie über eine Holzkonstruktion, die knapp zwanzig Meter über dem Waldboden mit Treppen, Türmen und Stegen angelegt ist, durch herbstliche Baumwipfel wandern und dabei das ein oder andere goldene Blatt mit nach Hause nehmen.

Wanderpackliste: Was im Herbst in den Rucksack soll

Wer wandert, der braucht auch mehr als nur das richtige Schuhwerk und ausreichend Proviant. Egal, ob Sie eine einfache Wandertour, eine Ein-Tages-Route oder eine Weitwanderung mit mehreren Etappen geplant haben – wir haben hier eine Packliste für Sie, welche Utensilien Sie bei Ihrer nächsten Wanderung nicht vergessen dürfen:

  • Wanderrucksack mit Regenhülle
  • Erste-Hilfe-Set
  • Sonnenbrille
  • Kopfbedeckung, Handschuhe und Schal für einen unerwarteten Wetterumschwung
  • Wind- und Regenjacke, im besten Fall atmungsaktiv und wasserabweisend
  • Fleece- oder Daunenjacke gegen den kalten Herbstwind
  • Bei Mehrtagestouren: Schlafsack und reichlich Trinkwasser
  • Eine Stirnlampe, falls eine Dämmerungswanderung ansteht
  • Wasser, Wasser, Wasser – und eine kleine Vorab-Recherche, wo Sie Ihre Trinkflaschen befüllen können.
  • Magnesium gegen Wadenkrämpfe
  • Blasenpflaster, falls die Wanderschuhe reiben
  • Sonnencreme, denn auch die Herbstsonne ist stark
  • Brotbox mit ausreichend Proviant, am besten unschmelzbar, gesund und energiereich. Wir empfehlen leichte kalorienreiche Snacks wie Müsliriegel für schnelle Energie und wenig Schlepperei.
  • Taschenmesser
  • Wanderstöcke bei Bedarf
  • Mobiltelefon und Powerbank
  • Geldbeutel, Ausweis und e-card
  • Taschenlampe, falls Sie von der Dämmerung überrascht werden.
  • Ersatzsocken und Ersatz-T-Shirt

Nun steht einer Herbstwanderung in Österreichs buntesten Berg- und Waldgegenden nichts mehr im Wege. Packen Sie reichlich Proviant, Wasser und Ihre liebste Wanderbegleitung ein und machen Sie sich auf den Weg in die herbstlichen Höhen der österreichischen Bergwelt. Unter der milden Herbstsonne und in bunten Laubwäldern lässt es sich gleich ein bisschen besser wandern!

Aktuellste Artikel aus Reisen & fremde Kulturen


Nachtleben genießen, Abenteuer am Abend
Nachtleben mal anders
Fleischlose Hütte, Alpenverein, Nachhaltigkeit
Auf zur nachhaltigen Hüttengaudi in der fleischlosen Franz-Fischer-Hütte!
Gletscher, Schmelzen, Alpen, Erderwärmung
Hotspot Gletscher – so bedroht sind unsere Riesen!

Weitere Themen


Haus & Garten

Hier finden Sie viele nützliche Tipps für Küche, Haushalt und Garten sowie die neuesten Einrichtungsideen.

Wellness & Entspannung

Entdecken Sie von Feng-Shui über Dampfbäder bis hin zur Aromamassage alles, was Ihrem Körper gut tut, Ihren Geist entspannt und Ihre Seele beschwingt.

Mode & Beauty

Alles für Ihre Schönheit: individuelle Beauty-Tipps für jeden Typ sowie die neuesten Modetrends.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!