Ordnung ist das halbe Lesen

Im Regal ist kein Platz mehr, die ungelesenen Exemplare stapeln sich auf dem Boden und das gesuchte Buch ist einfach nicht zu finden? Wir haben Tipps für alle Leseratten, die sich mehr Ordnung wünschen.

Version vom

Vielleser kennen das Problem wahrscheinlich: Der Lesestoff ist in der ganzen Wohnung verteilt. Die Bildbände liegen auf dem Couchtisch im Wohnzimmer, neben dem Bett liegen die Krimis, am Badewannenrand wartet ein dicker Schmöker und am stillen Örtchen ist die Kurzgeschichtensammlung immer griffbereit. Aber wenn Sie nach einem bestimmten Buch suchen, gestaltet sich das manchmal ganz schön schwierig? Dann ist es vielleicht an der Zeit, mehr Ordnung in die Privatbibliothek zu bringen.

Ist weniger mehr?

Bevor Sie sich überlegen, wie Sie Ihre Büchersammlung sortieren möchten, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie wirklich das ganze Lesefutter, das sich über die Jahre angesammelt hat, behalten wollen. Ich finde zwar, dass man eigentlich gar nicht zu viele Bücher haben kann, aber ein Argument überzeugt mich dann doch immer wieder davon, dass sich regelmäßiges Aussortieren lohnt. Weniger Bücher im Regal bedeuten nämlich mehr Platz für neue Bücher! Und welche Leseratte könnte dieser Aussicht schon widerstehen?

Neben Freunden und Bekannten, die sich über Lesestoff freuen, gibt es auch Onlineportale, die gebrauchte Bücher ankaufen. Außerdem finden sich in fast allen Städten öffentliche Bücherschränke, die nach Herzenslust befüllt und wieder geplündert werden können. Aber Vorsicht! Nehmen Sie sich am besten vor, weniger Bücher mit nach Hause zu nehmen, als sie in den Bücherschrank gebracht haben. Andernfalls ist der Vorsatz, mehr Ordnung im Regal zu schaffen, schon im Vorhinein zum Scheitern verurteilt.

Reine Typsache

Ob Hobbybibliothekare, Lifestyleblogger oder Innenarchitekten – bei der Frage, wie man das Bücherregal am besten gestalten sollte, möchten am liebsten alle mitreden. Dabei sollten Sie in erster Linie einfach auf Ihr Gefühl hören. Schließlich müssen Sie sich damit wohlfühlen und den Überblick über die eigene Sammlung behalten. Es gibt unzählige Methoden und jede hat ihr Für und Wider.

Für ganz Genaue

Der Klassiker unter den Ordnungssystemen für die Büchersammlung: das Alphabet. Die Arbeitskollegin möchte sich einen Donna-Leon-Krimi ausleihen? Wie heißt noch mal der Titelheld in Umberto Ecos „Der Name der Rose“? Von A wie Isabel Allende bis Z wie Stefan Zweig – geordnet nach den Nachnamen der Autorinnen und Autoren –, haben Sie mit Sicherheit schnell wieder zur Hand, wonach Sie suchen. Gerade für diejenigen, die über eine sonst nur schwer überschaubare Menge literarischer Werke verfügen, lohnt sich der Aufwand, Bücher besonders ordentlich zu sortieren.

Für Unkomplizierte

Sie lesen gerne aus unterschiedlichen Bereichen und nehmen es mit der Ordnung vielleicht nicht ganz so genau? Dann könnten Sie sich überlegen, Ihre Bücher nach Genre zu sortieren. Krimis und Thriller, Science-Fiction, romantische Liebesgeschichten oder historische Schmöker stehen in Gruppen beieinander. Gerade dann, wenn neue Bücher dazukommen, die an der richtigen Stelle im Regal Platz finden sollen, bietet diese Methode ein bisschen mehr Flexibilität als eine alphabetische Anordnung.

Für Ästheten

Wer Bücher nicht nur als Unterhaltungsmedium, sondern auch als Dekorationsobjekte sieht, für den kommt vielleicht eine Anordnung infrage, bei der vor allem die Optik im Vordergrund steht. Ein Bücherregal, das nach Farben sortiert ist, wirkt nicht nur ruhiger, sondern kann auch für eine ganz neue Atmosphäre im Raum sorgen. Bedenken sollten Sie aber, dass es bei dieser Methode unter Umständen nicht ganz so leicht ist, bestimmte Titel auf die Schnelle herauszugreifen.

Für Nerdige

Gehören Sie zu den ganz besonders leidenschaftlichen Bücherwürmern, die immer alle Neuerscheinungen im Blick haben, Verlagsvorschauen genau studieren und spezielle Ausgaben sammeln? Dann probieren Sie doch mal aus, die Bücher nach Verlagen zu gruppieren oder nach Erscheinungsjahr aneinanderzureihen. Was für andere nach Chaos aussehen mag, ist vielleicht genau richtig für Sie.

Für Praktische

Nicht jeder hat die Zeit und Muße, sich stundenlang mit der perfekten Anordnung im Bücherregal zu beschäftigen. Für Sie ist es am wichtigsten, dass die Bücher ordentlich verstaut und im Bedarfsfall schnell zur Hand sind? Dann überlegen Sie, was Ihre absoluten Lieblingsbücher sind und zu welchen Bänden Sie am häufigsten greifen, und stellen Sie sie davon ausgehend so ins Regal, dass sie schnell zu erreichen sind. Für Hobbyköche sind Kochbücher zum Beispiel im Regal auf Augenhöhe am sinnvollsten, Bildbände dürfen sich dann vielleicht auch gerne in schwerer erreichbaren Höhen sammeln.

Für alle, die Abwechslung lieben

Wer sich im Wohnzimmer nicht fühlen möchte wie in der städtischen Bücherei, sollte für dekorative Abwechslung im Regal sorgen. Buchrücken an Buchrücken ist Ihnen zu langweilig? Dann lockern Sie die Anordnung der Bücher auf, indem Sie die Buchreihen hin und wieder mit einem quergelegten Stapel auflockern. Besonders schöne Buchcover können frontal ins Regal gestellt werden und sorgen so für den einen oder anderen Hingucker. Das funktioniert auch gut, um einzelne „Abteilungen“ Ihrer Hausbibliothek übersichtlich voneinander abzugrenzen.

Selbstverständlich lassen sich all diese Möglichkeiten auch nach Lust und Laune untereinander kombinieren. Ganz egal, für welche der vorgestellten Methoden Sie sich entscheiden – die Herzen aller Bücherfreunde werden schon beim Sortieren höherschlagen. Planen Sie auf jeden Fall viel Zeit für die Aufräumaktion ein – zum Durchblättern, Reinlesen und Bücherdufteinatmen!

Und hinterher gibt’s zur Belohnung noch mehr Lesezeit. Warum uns das so guttut, lesen Sie hier.

Aktuellste Artikel aus Haus & Garten


smarte home gärtnerei, gärtnern zuhause
Smarte Hobbygärtnerei
Mann, der Fahrrad fährt
Nachhaltiger leben – so einfach geht’s!
Mann, der im Garten Permakultur betreibt
Mit Permakultur in eine bessere Zukunft

Weitere Themen


Reisen & fremde Kulturen

Ob einmal um die ganze Welt oder nur in ein anderes Bundesland, hier sammeln wir alles zum Thema Reisen.

Wellness & Entspannung

Entdecken Sie von Feng-Shui über Dampfbäder bis hin zur Aromamassage alles, was Ihrem Körper gut tut, Ihren Geist entspannt und Ihre Seele beschwingt.

Mode & Beauty

Alles für Ihre Schönheit: individuelle Beauty-Tipps für jeden Typ sowie die neuesten Modetrends.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!