Als Appetizer servieren wir gefüllte Feta und Mini-Paprika im Speckmantel. Zum Hauptgang gibt es dann saftige Saté-Spieße vom Huhn mit Erdnusssauce und Steckerlbrot. Dafür verwenden wir einen einfachen Germteig. Wer den Teig nicht selbst machen möchte, kann dafür fertigen Grill-Teig verwenden. Die Krönung ist das Dessert aus gegrillter Ananas und geeister Zitronen-Kokos-Creme.
Unser Tipp: Am besten bereitet man die Häppchen schon einige Zeit vorher zu und wärmt sie dann kurz, wenn die Gäste kommen.
Feta und Mini-Paprika im Speckmantel
4 Portionen
Zubereitungsdauer: 20 Minuten Vorbereitung, 10 Minuten am Grill
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten:
- 1 Packung Feta (200 g)
- 1 Packung Speck in dünnen Streifen (100 g)
- 6 Mini-Paprika
- 1 Frühlingszwiebel
- 6 Minzblättchen
- Salz
- Chili
Zubereitung:
- Schneiden Sie den Feta klein und zerdrücken Sie ihn mit der Gabel.
- Die Frühlingszwiebel putzen und fein hacken.
- Die Minzblättchen in dünne Streifen schneiden und mit der Zwiebel zum Feta geben.
- Die Feta-Füllung mit Chili und nach Bedarf mit etwas Salz würzen.
- Die Mini-Paprika waschen, trocken tupfen, längs halbieren und entkernen. Die Feta-Füllung auf die Paprikaschoten aufteilen und fest hineindrücken.
- Die Paprika mit Speck umhüllen und am Grill bei moderater Hitze grillen, bis die Paprika weich wird.
- Bei Bedarf können die Häppchen vor dem Servieren noch einmal kurz am Grill erhitzt werden.
Saftige Saté-Spieße und Steckerlbrot mit Erdnuss-Dip
4 Portionen
Zubereitungsdauer: 20 Minuten Vorbereitung, 1 Stunde Wartezeit, 10 Minuten am Grill
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten für die Saté-Spieße:
- 600 g Hühnerfleisch
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Sesamöl
- 1 TL Honig
- 1 TL gehackter Ingwer
- 1 TL Curry
Zutaten für das Steckerlbrot:
- 250 g Weizenmehl
- ½ Würfel Germ
- 150 ml handwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Zutaten für den Erdnuss-Dip:
- 3 EL Erdnussbutter
- 3–4 EL warmes Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- Etwas Chili
Zubereitung:
- Für die Saté-Spieße das Hühnerfleisch in lange Streifen schneiden. Die Zutaten für die Marinade verrühren und das Fleisch darin eine Stunde ziehen lassen.
- Für das Steckerlbrot einen Teig aus Mehl, Germ, Wasser und Salz zubereiten, das Olivenöl einarbeiten und den Teig kräftig kneten. Teig eine halbe Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zutaten für den Erdnuss-Dip verrühren. Wird der Dip zu fest, langsam etwas mehr Wasser unterrühren.
- Den aufgegangenen Teig nochmals kneten, in vier gleiche große Teile schneiden, lange Rollen formen und diese auf Holzspieße aufdrehen. Nochmals 10 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit die Saté-Spieße zubereiten.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und in Zickzackform auf die Holzspieße stecken.
- Nun alle Spieße auf den vorgeheizten Grill legen. Das Steckerlbrot sollte immer wieder gedreht werden. Die Saté-Spieße werden zwischendurch einmal gewendet.
- Servieren Sie die Hühnerspieße mit Erdnuss-Dip und Steckerlbrot.
Ananas vom Grill mit geeister Kokos-Zitronen-Creme
4 Portionen
Zubereitungsdauer: 10 Minuten Vorbereitung, 20–60 Minuten zum Gefrieren, 15 Minuten am Grill
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten:
- 1 Packung Topfen
- 4 EL Joghurt
- 2 EL Honig
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
- 2 EL Kokosflocken
- 4 Scheiben Ananas
- Etwas Salz
- Minzblätter zur Deko
Zubereitung:
- Waschen Sie die Zitrone und reiben Sie fein etwas Schale ab. Dann pressen Sie die Zitrone aus.
- Mischen Sie den Topfen mit dem Zitronensaft und etwas Joghurt und süßen Sie die Creme mit Honig.
- Rösten Sie die Kokosflocken in einer Pfanne leicht an und mischen Sie sie unter die Creme.
- Geben Sie die Creme in ein flaches, gefriergeeignetes Gefäß und stellen Sie dieses für 20 Minuten in den Tiefkühler. Rühren Sie danach um und lassen Sie die Creme weiter gefrieren.
- Schneiden Sie die Ananas in Scheiben und salzen Sie sie ganz leicht.
- Grillen Sie die Ananasscheiben je nach Dicke etwa 15 Minuten von beiden Seiten.
- Servieren Sie die Ananas mit geeister Creme und einem Minzblatt.
Je nach Geschmack können Sie Zutaten und Gewürze austauschen, mit ihnen rumprobieren und dem ganzen Menü Ihre eigene Note verpassen.