Wunderwaffe Honig

Ein bis zwei Teelöffel Honig sammelt eine fleißige Honigbiene in ihrem ganzen Leben. Bienen konzentrieren den gesammelten Nektar, geben Enzyme dazu und dicken den entstehenden Honig in den Honigwaben ein. So entsteht ein lang haltbares, hochwertiges Produkt.

Version vom

Kulinarisch überzeugt Honig durch seine spezielle Süße, die nicht nur in der Dessert-Küche Anwendung findet. Auch Marinaden und Saucen profitieren von dem einzigartigen Lebensmittel. Doch Honig ist mehr als nur goldgelbes Süßungsmittel: Honig wirkt entzündungshemmend und keimtötend und das nicht nur, wenn man ihn isst. Er enthält Wasserstoffperoxyd und wirkt dadurch stark desinfizierend und hygroskopisch. Daher ist er auch in der Medizin und Schönheitspflege nicht wegzudenken.

Aber fangen wir mit der leckeren Seite von Honig an:

Knusprige Ripperl

Ripperl und Braten kann man gut mit einer Marinade aus Honig und Bier verfeinern. Eine kleine Flasche Bier wird mit zwei Esslöffeln Honig und je einem Esslöffel Senf, Ketchup und Sojasauce verrührt. Die Mixtur wird eingekocht und, wenn sie dickflüssig ist, regelmäßig auf Ripperl und Braten aufgepinselt. Der Honig sorgt für eine glänzende und leckere Kruste.

Fisch beizen

Lachs oder Lachsforelle lassen sich hervorragend mit Honig und Salz beizen. Beides entzieht dem Fisch Wasser, wodurch er haltbar wird und einen unvergleichlichen Geschmack entwickelt. Beizen Sie ein ganzes Fischfilet komplett mit fünf Esslöffeln Honig und fünf Esslöffeln Salz. Gewürze wie Wacholder, Pfefferkörner oder gehackter Ingwer können ebenso verwendet werden. Wickeln Sie das Fischfilet fest in Frischhaltefolie und legen Sie ihn zwischen zwei Bretter. Beschweren Sie diese, damit Druck entsteht. Mindestens 24 Stunden sollte der Fisch so im Kühlschrank ziehen. Er kann aber auch 2 bis 3 Tage im Kühlschrank bleiben.

Saftiger backen mit Honig

Wer statt Zucker Honig im Kuchen verwendet, sollte die Flüssigkeitsmenge um einige Esslöffel reduzieren. Die Menge an Backpulver kann dafür erhöht werden, damit der Kuchen schön fluffig wird. Der Honig bindet Flüssigkeit, daher wird der Kuchen schön saftig werden.

Honigmilch gegen Hustenreiz

Bei trockenem Husten wirkt ein Glas warme Milch mit einem Löffel Honig reizstillend. Bei Husten mit Auswurf sollten Sie auf Milch allerdings verzichten: Dann kann purer Honig helfen, Hustenattacken besser zu überstehen.

Honig gegen oberflächliche Verbrennungen

Nachweislich hilft Honig bei der Heilung von Brandwunden mit Rötung und Blasen. Die Wunden heilen um vier bis fünf Tage schneller ab als bei Behandlung ohne Honig. 

Die leckerste Lippenpflege der Welt

Honig wirkt gegen Hautrötungen und Entzündungen. Bei rissigen Lippen kann purer Honig auf die Lippen aufgetragen werden oder er kann mit Topfen verrührt verwendet werden. So spendet er noch mehr Feuchtigkeit.

Gesichtspflege: Honig-Peeling mit Kaffee

Mischen Sie zwei Esslöffel Honig mit je zwei Teelöffeln Kokosöl und Kaffeesatz. Sanft auf das Gesicht aufgetragen, entfernt es tote Hautschüppchen, das Koffein strafft, der Honig pflegt und das Kokosöl führt Feuchtigkeit zu. Sparen Sie die Augenpartie aus!

Tipps zum Umgang mit Honig

  • Geben Sie Honig immer erst am Schluss zu Ihren Gerichten. Er sollte nicht über 40 Grad erhitzt werden.
  • Honig ist ein Rohkostprodukt. Babys im ersten Lebensjahr sollten keinen Honig bekommen, da dieser zu Säuglingsbotulismus führen kann. Der Schnuller hat daher nichts im Honigglas verloren!

Falls Sie bereits ein Fan des süßen Wundermittels waren, konnten wir Sie vielleicht zu einer neuen Anwendungsmöglichkeit inspirieren. Sollten Sie Honig bisher nur aufs Brot geschmiert haben, wissen Sie nun, wie vielseitig Sie ihn außerdem einsetzen können.

Aktuellste Artikel aus Ernährungstipps


Stressessen und Nervennahrung
Köstlicher Klimaschutz
Omega-3, Ernährung, Gesundheit
Allheilmittel Omega-3?

Weitere Themen


Ernährungsformen

Finden Sie hier alles über verschiedene Ernährungsformen. Ob Paleo, vegetarisch, Rohkost, säurearm oder vegan: Hier erfahren Sie mehr.

Diät & Abnehmen

Zum Abnehmen die richtige Diät zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks.

Gesunde Rezepte

Essen, das nicht nur sättigt, sondern auch gut tut: Hier finden Sie einfache, saisonale und gesunde Rezepte zum Nachkochen.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!