Wie in 1001 Nacht: Das Hamam

Ein (Bade-)Märchen wie aus 1001 Nacht. Das Hamam ist ein Ort der Stille und der Sinne. Lassen Sie sich verzaubern.

Im orientalischen Hamam nehmen Körper und Geist ein Bad in milder Wärme und betörenden Düften. Es geht dabei aber nicht nur um bloße Körperreinigung, sondern um ein wahres Fest der Sinne: Wärme, Feuchtigkeit, Schaum, Düfte und Berührungen ergeben ein komplexes Gesamtkunstwerk im Dienste des Wohlbefindens. Dabei bedeutet das arabische Wort "hamam" eigentlich nur "wärmen".

Ort der Entspannung

Das Hamam ist bereits seit Jahrhunderten wichtiger Bestandteil der islamischen Bade- und Körperkultur. Dank dem strengen Reinlichkeitsgebots des Islams haben sich diese Bäder schon bei den Osmanen großer Beliebtheit erfreut. Verweilen, Waschen und Plaudern in den orientalischen Baderäumen ist ein Genuss weit weg von Hektik und Alltag. Waren schon die römischen Thermen Stätten der Begegnung, wo man das Nützliche mit Geselligkeit verband, ist das Hamam ein Ort der genussvollen Zurückgezogenheit, wo sich das Angenehme und die Stille treffen.

So naheliegend ein Besuch der osmanischen Prunkbäder in Bursa und Istanbul auch sein mag, der gemischtgeschlechtliche Badebetrieb ist eine Touristenattraktion. Im traditionellen Hamam wird streng darauf geachtet, dass Frauen und Männer in ihren Entspannungs- und Waschzeremonien nicht gestört werden.

Traditionelle Hamam-Waschungen

Das orientalische Hamam hat eine angenehme Temperatur von 38 Grad Celsius. Traditionellerweise ist es in drei Räume unterteilt. Der erste Raum "Camekan", dient als Umkleideraum. Nur bekleidet mit einem Hüfttuch, dem so genannten Pestemal geht es zunächst einmal unter die Dusche. MIt Hilfe einer türkischen Naturseife aus Olivenöl und einer Messingschale, der "Tas", wird der Alltagsstaub von der Haut gespült. Im "Hararet", zu deutsch Dampfzimmer, finden die traditionellen Waschungen durch den "Tellak" (Bademeister) oder der "Natir" (Badefrau) statt. Die intensive Wärme öffnet die Hautporen und dringt tief in die Muskulatur ein.

Reinigendes Ritual

Mit einem Peelinghandschuh aus Ziegenhaar ("Kese") werden die abgestorbenen Hautzellen entfernt und die Durchblutung des Bindegewebes angeregt. Dies geschieht immer im Wechsel mit warmen Wassergüssen mit der "Tas". So öffnen sich die Poren und die Hautatmung verbessert sich. Nach dem Ganzkörper-Peeling fühlt sich die Haut glatt und geschmeidig an. Zum Abschluss des Rituals kommt die klassische Hamam-Massage mit Seifenschaum zur Anwendung. Im letzten Raum des Hamam, dem "Sogukluk", besteht  dann noch die Möglichkeit, sich abzukühlen, auszuruhen und den Flüssigkeitsverlust mit "traditionellem" schwarzem Tee, dem Cay, oder Ayran, einem salzigen Joghurtgetränk, auszugleichen.

Hier bekommt "Genießen" eine völlig neue Bedeutung. Also abtauchen und verzaubern lassen! 

Aktuellste Artikel aus Wellness & Entspannung


Klangbäder, Heilung, Entspannung
Eintauchen und Entspannen mit Klangbädern
Powernap, ausschlafen, Frau schlafend
Schnelle Erholung mit Power Naps
Gesichtsyoga, gegen Falten
Sorgenfalten sind Geschichte mit Gesichtsyoga

Weitere Themen


Reisen & fremde Kulturen

Ob einmal um die ganze Welt oder nur in ein anderes Bundesland, hier sammeln wir alles zum Thema Reisen.

Haus & Garten

Hier finden Sie viele nützliche Tipps für Küche, Haushalt und Garten sowie die neuesten Einrichtungsideen.

Mode & Beauty

Alles für Ihre Schönheit: individuelle Beauty-Tipps für jeden Typ sowie die neuesten Modetrends.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!