Weiterdenken, besser schenken!

Weihnachtsgeschenke-Shopping finden Sie stressig? Das muss nicht sein! Wir haben Tipps für ungewöhnliche Geschenke, die Spaß machen, wenig kosten und dabei noch nachhaltig und gut für die Umwelt sind.

Version vom

Alle Jahre wieder nehme ich mir vor, dass die Vorweihnachtszeit diesmal besonders besinnlich sein soll, aber das ist oft gar nicht so einfach. Die Uhren stehen nicht still, schon gar nicht, wenn die „Stille Nacht“ immer näher rückt und die Weihnachtsgeschenke noch nicht besorgt sind. Im Laufe des Jahres habe ich mir zwar unterwegs mit Freunden und Familie immer mal wieder gedacht, dass ich mir den einen oder anderen Hinweis auf einen Wunsch bis zur Weihnachtszeit merken muss. Jetzt, wo es so langsam ernst wird, kann ich mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern. Was nun? Im vorweihnachtlichen Einkaufsgedränge nach einer Idee suchen? Nein, danke. Auf den letzten Drücker noch schnell bei einem Online-Riesen irgendwas bestellen? Auch nicht mein Ding. Und dann ist da ja auch noch die Sache mit dem Weihnachtsbudget, dass möglichst nicht überzogen werden soll.

Am schönsten finde ich Geschenke, die nicht nur den Beschenkten, sondern auch mir selbst eine Freude machen. Wenn sie dann noch wenig Geld kosten, dafür aber möglichst viele Ressourcen schonen, sind alle Punkte auf meiner Weihnachtsgeschenke-Wunschliste erfüllt. Meine Favoriten habe ich hier zusammengetragen.

Bunte Freude

Was schenkt man jemandem, der schon alles hat? Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es kaum Menschen gibt, die sich nicht über Blumen freuen – von der Arbeitskollegin bis zum Opa, der seinen Garten liebt. Pflanzen lassen sich aber schlecht verpacken und verschicken, was, wenn man nicht gemeinsam feiern kann, noch viel schlechter ist. Zugegeben, für die unkomplizierte Lieferung von Blumensträußen gibt es Online-Angebote zuhauf. Nur ist es bei Schnittblumen mit der Freude leider nach ungefähr einer Woche schon wieder zu Ende.

Wie wäre es stattdessen mit einem Blumengruß, der gleich noch eine Portion Vorfreude auf den nächsten Frühling enthält? Nach persönlichen Vorlieben ausgesuchte Blumensamen zaubern Empfängern mit Garten, Balkon oder wenigstens einem freien Fensterbrett in der Wohnung mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht. Meine ungeduldige Freundin, die meine Zimmerpflanzen bei jedem Besuch bewundert, freut sich hingegen dieses Jahr bestimmt über einige Ableger. Ich pflanze sie dafür in kleine Marmeladengläser mit selbstgestaltetem Etikett inklusive Pflegetipps. Für diejenigen, die eher über einen schwarzen als einen grünen Daumen verfügen, kommt hingegen der diesjährige Dekotrend Trockenblumen gerade recht. Wie Sie ganz einfach selbst unterschiedliche Arrangements gestalten können, lesen Sie hier.

Natürliche Schönheit

Kaum etwas anderes steht jedes Jahr so weit oben auf der Liste der beliebtesten Geschenke wie Parfüm und exklusive Pflegeprodukte. Und kaum ein anderes Geschenk lässt sich so schwer für andere aussuchen. Trifft man den Geschmack des Gegenübers nicht hundertprozentig, laufen die, meist auch noch recht teuren, Geschenke Gefahr, im Badezimmer zu verstauben und dann irgendwann unbenutzt im Müll zu landen. Aber auch für Beauty-Begeisterte gibt es DIY-Geschenke, mit denen Sie kaum etwas falsch machen können.

Über ein selbstgemachtes Peeling, das abgestorbene Hautschüppchen entfernt, pflegt und obendrein himmlisch duftet, freut sich besonders im Winter jeder Hauttyp. Sechs Esslöffel trockener Kaffeesatz, sechs Esslöffel brauner Zucker und fünf Esslöffel Mandel- oder Olivenöl ergeben eine Mischung, die bestimmt nicht nur bei Koffeinjunkies gut ankommt.
Wer es fruchtiger mag, mischt die abgeriebene Schale einer Bio-Orange mit 200 Gramm braunem Zucker, 70 Gramm Kokosöl und 30 Gramm Mandel- oder Olivenöl.
Sie möchten eine entspannende Auszeit verschenken? Selbstgemachte Badezusätze sind eine tolle Alternative zu gekauften Produkten – für ein Vollbad, dass nicht nur den Körper, sondern auch das Herz wärmt.

Essen geht immer

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Und das gilt auch für Geschenke zum Fest der Liebe. Ich kenne niemanden, der sich über einen Gutschein für ein gemeinsames Dinner mit selbstgekochtem Essen nicht freuen würde.

Ein bisschen ausgefallener ist ein ganz persönlicher Kochkurs, den Sie selbst leiten. Nehmen Sie sich einen ganzen Tag Zeit, um den Liebsten Schritt für Schritt zu zeigen, wie Sie die Lieblingsgerichte, von denen immer alle so schwärmen, zubereiten. Das gemeinsame Essen der Leibspeisen ist der perfekte Abschluss für einen Tag, der sicher nicht so schnell in Vergessenheit gerät wie ein Restaurantbesuch.

Sind Treffen nicht so einfach möglich, können Sie auch ganz persönliche Rezepte in einem schönen Notizbuch sammeln, das Sie anschließend verschenken. Oder Sie stellen eine Backmischung für Kekse oder den Lieblingskuchen zusammen und füllen sie in hübsche Schraubgläser. Wetten, dass die Beschenkten beim Backen, Kochen und Genießen an Sie denken werden?

Zeit statt Zeug

In unserer hektischen Welt gehört Zeit zum kostbarsten Gut überhaupt. Warum also dieses Jahr nicht lieber gemeinsame Zeit schenken statt eine neue Armbanduhr? Nichts zeigt den Beschenkten deutlicher, wie wichtig sie uns sind, als wenn wir in unserem Kalender Platz für sie schaffen.

Eine wunderbare Möglichkeit dafür sind sogenannte Mikroabenteuer. Dabei handelt es sich um kleine Fluchten aus dem Alltag, meistens draußen in der Natur. Sie können zum Beispiel eine Wanderroute aussuchen, die Sie gemeinsam entdecken möchten. Statt eines einfachen Gutscheins überreichen Sie doch eine Wanderkarte, auf der Sie den Weg, die Stelle für ein Picknick usw. einzeichnen. Mit ein bisschen Kreativität und Geschick entsteht so eine kleine Schatzkarte, die hinterher auch als Souvenir an das gemeinsame Abenteuer erinnert.

Zeit schenken klappt aber auch auf Distanz, zum Beispiel mit der modernen Variante des Mixtapes – einer Playlist. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich früher Stunden vor dem Kassettenrekorder verbracht habe, um einen Lieblingssong nach dem anderen für ganz besondere Menschen aufzunehmen. Genauso funktionieren auch individuell zusammengestellte Playlists. Immer wenn sich die Empfänger ihre ganz persönliche Songauswahl anhören, sind Sie zumindest in Gedanken nah beieinander.

Innen und außen hui

Ein großes Geschenk für die Umwelt ist es übrigens, wenn Sie bei der Verpackung der Weihnachts-Goodies auf Nachhaltigkeit achten. Statt gekauftem Geschenkpapier können Sie alte Zeitungen, Schnittmuster, Notenblätter, Comics oder Landkarten verwenden. Das spart nicht nur Müll, sondern ist auch ein echter Hingucker unter dem Weihnachtsbaum. Doppelt gemoppelt: Verpacken Sie Kochbücher in eine Schürze oder ein schönes Geschirrtuch oder nutzen Sie den neuen Schal gleich als Verpackung für ein anderes Geschenk, statt ihn selbst zu verpacken.

In diesem Sinne: Frohes Schenken!

Aktuellste Artikel aus Wellness & Entspannung


Klangbäder, Heilung, Entspannung
Eintauchen und Entspannen mit Klangbädern
Powernap, ausschlafen, Frau schlafend
Schnelle Erholung mit Power Naps
Gesichtsyoga, gegen Falten
Sorgenfalten sind Geschichte mit Gesichtsyoga

Weitere Themen


Reisen & fremde Kulturen

Ob einmal um die ganze Welt oder nur in ein anderes Bundesland, hier sammeln wir alles zum Thema Reisen.

Haus & Garten

Hier finden Sie viele nützliche Tipps für Küche, Haushalt und Garten sowie die neuesten Einrichtungsideen.

Mode & Beauty

Alles für Ihre Schönheit: individuelle Beauty-Tipps für jeden Typ sowie die neuesten Modetrends.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!