Beim Hammam handelt es sich um eine traditionelle Badeanstalt im Orient. Die Zeremonien, die dort stattfinden, dienen der Reinigung von Körper und Geist. Wer sich im Urlaub schon einmal eine Behandlung in der orientalischen Variante des Spas gegönnt hat, weiß, wie entspannt man das Bad wieder verlässt. Kein Wunder also, dass die jahrhundertealte Tradition, die von den antiken Badeanstalten der Römer inspiriert wurde, mittlerweile weltweit viele begeisterte Anhänger hat. Im Zentrum des Hammam-Besuchs steht in den meisten Fällen der Aufenthalt im Dampfbad bei einer Raumtemperatur von 50 bis 60° Celsius. Die Wärme und der Wasserdampf lockern die Muskeln und öffnen die Poren.
Ätherische Öle sorgen dafür, dass auch unser Geist zur Ruhe kommt, bevor eine Massage für unvergleichliches Wohlbefinden sorgt. Natürlich trägt auch die besondere Atmosphäre, die in den meist prächtig ausgestatteten Bädern herrscht, zum Wellness-Feeling bei. Doch auch wenn Sie in nächster Zeit keinen Urlaub geplant haben, können Sie einige der sinnlichen Rituale erleben. Dafür benötigt man auch gar nicht unbedingt ein Dampfbad. Badewanne oder Dusche, genügend Zeit und ein paar wenige Hilfsmittel – mehr braucht es nicht für eine orientalische Auszeit in den eigenen vier Wänden!
Werden Sie Ihr eigener Hammam-Meister
In jedem richtigen Hammam gibt es einen sogenannten Hammam-Meister, der für die Durchführung der einzelnen Behandlungen verantwortlich ist. Sie müssen sich aber nicht unbedingt einen professionellen Masseur nach Hause holen, um pure Entspannung zu erleben. Vielleicht können Sie ja Ihren Partner dazu motivieren, sich den Peeling-Handschuh anzuziehen? Auch Singles müssen nicht unbedingt auf die wohltuenden Reinigungsrituale verzichten. Vieles können Sie einfach selbst durchführen.
Wenn Sie einen Wellnesstag nach orientalischem Vorbild planen, sollten Sie vorher die folgenden Dinge besorgen beziehungsweise bereitlegen:
- Duftlampe und ätherische Öle
- Hammam-Handschuh
- Grobes Meersalz
- Olivenöl
- Olivenkernseife
- Bimsstein
- Hammam-Tuch oder einen gemütlichen Bademantel
- Duschgel oder Badezusatz Ihrer Wahl und eventuell getrocknete Rosenblätter für die Badewanne
Ein Badezimmer aus 1001 Nacht
Für die nötige beruhigende Stimmung sorgen gedimmtes Licht oder Kerzen und der Duft ätherischer Öle. Lavendel, Zimt oder Damaszener-Rose entführen gedanklich schon einmal in die Welt von 1001 Nacht. Wer mag, kann die Atmosphäre zusätzlich mit passender Musik unterstreichen. Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann es losgehen.
Am Anfang des Baderituals sollte immer die gründliche Reinigung des Körpers stehen. Wenn Sie eine Badewanne haben, beginnen Sie mit einem warmen Vollbad mit dem Badezusatz Ihrer Wahl. Ein Liter Milch im Badewasser pflegt die Haut zusätzlich und in Kombination mit eingestreuten getrockneten Rosenblüten werden Sie sich im Handumdrehen verzaubert fühlen. Wenn Sie nur eine Dusche zu Hause haben, gönnen Sie sich einige Minuten unter dem warmen Wasserstrahl. Sie können auch einen Hocker in die Dusche stellen, um die wohltuende Wärme im Sitzen zu genießen.
Nach dem Bad kommt die Olivenkernseife zum Einsatz. Sie sorgt für den typischen reichhaltigen Schaum, den Sie vielleicht aus bisherigen Hammam-Besuchen kennen. Schäumen Sie die noch nasse Haut am ganzen Körper großzügig mit der feuchtigkeitsspendenden Seife ein. Nehmen Sie sich dafür ruhig viel Zeit. Erst nach circa zehn Minuten sollte der Schaum wieder abgespült werden. Wer es besonders authentisch möchte, nimmt dafür nicht einfach den Duschschlauch, sondern eine große Schale oder einen Krug mit warmem Wasser, um den Körper zu übergießen.
Nach dem Baden und Einseifen ist der Körper optimal auf das anschließende Peeling vorbereitet. Grobes Meersalz, vermischt mit hochwertigem Olivenöl ist dafür perfekt geeignet. Abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt und die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt. Wer möchte, kann stattdessen oder auch zusätzlich einen speziellen Hammam-Handschuh benutzen. Wenn Sie zu zweit sind und genügend Platz im Badezimmer haben, legen Sie sich entspannt auf den Bauch und lassen Sie sich von Ihrem Partner gründlich abschrubben. Die kreisenden Bewegungen sollten mit gleichmäßigem sanftem Druck ausgeführt werden. Auch die Vorderseite des Körpers sollte anschließend in den Genuss dieser Behandlung kommen. Natürlich können Sie Ihren Körper auch selbst abreiben – am besten gelingt das im Sitzen auf einem Hocker in der Dusche oder auf dem Badewannenrand. Vergessen Sie nicht, das Peeling hinterher gründlich abzuspülen.
Schön wie Scheherazade
Nun sollten Sie auch Ihren Füßen noch ein wenig Aufmerksamkeit widmen. Durch die Wärme und Feuchtigkeit ist die Haut aufgeweicht und optimal auf eine Abreibung mit dem Bimsstein vorbereitet. Zu einem authentischen Hammam-Besuch gehört dieser Schritt unbedingt dazu. Nach dem Peeling ist außerdem der perfekte Zeitpunkt für das Eincremen oder Einölen der Haut gekommen. Eine reichhaltige Körperbutter oder leicht gewärmte Körperöle sind dafür besonders gut geeignet. Dieser Behandlungsschritt lässt sich übrigens auch wunderbar mit einer sinnlichen Massage verbinden. So oder so wird Ihre Haut im Anschluss wunderbar weich sein und Ihnen die extra Portion Pflege sicherlich danken.
Traditionell folgt außerdem oft eine Gesichtsmaske mit Meerschlamm. Je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen können Sie natürlich auf unterschiedliche Pflegeprodukte zurückgreifen. Eine kühlende und beruhigende Gesichtsmaske aus Joghurt und Gurke ist beispielsweise schnell gemacht und trotzdem effektiv. Joghurt, Olivenöl oder eine pürierte Banane eignen sich übrigens auch hervorragend als Haarmaske, die Sie nach kurzer Einwirkzeit einfach mit Haarshampoo auswaschen.
Egal wofür Sie sich entscheiden: Auf jeden Fall sollten Sie sich zum Abschluss noch ausreichend Ruhe gönnen und die Entspannung möglichst lange genießen. Wickeln Sie sich in ein großes Hammam-Tuch oder in einen kuscheligen Bademantel, genießen Sie die angenehmen Düfte der ätherischen Öle und trinken Sie eine Tasse türkischen Apfel- oder Granatapfeltee. So schaffen Sie einen sanften Übergang von der orientalischen Märchenwelt zurück in den Alltag.