Im Extra des "Relax Guide 2010" haben sich Herausgeber Christian Werner und seine Tester-Crew dem Thema Wellness mit Baby angenommen. Das Team wurde um drei Tester, Matthäus (4 Monate), Matteo (13 Monate) und Aileen (20 Monate), erweitert und alle Baby-Hotels in Österreich und Deutschland wurden unter die Lupe genommen.
Baby-Hotels im Test
Seit über zehn Jahren werden im Relax Guide alle Wellness-Hotels des Landes nach standardisierten Kriterien bewertet. Zwischen neun und 20 Punkte können erreicht werden. Ab dreizehn Punkten wird das Qualitätsgütesiegel der Lilie verliehen. Nach genau demselben Punkte- und Lilien-System wurden auch die Baby-Hotels bewertet.
Keine Baby-only-Hotels
Baby-only-Hotels gibt es im Prinzip gar keine, sondern sie sind alle Kinderhotels mit mehr oder weniger guten Baby-Extras. Das Konfliktpotential ist hier natürlich besonders hoch, da Babys nun mal völlig andere Bedürfnisse haben als größere Kinder. Mit Riesenrutsche, Luftburg & Co haben die kleinsten der Kleinen eigentlich nichts am Hut. Generell ist das Thema Wellness und Kinder eine sehr heikle Angelegenheit. Während den Erwachsenen der Sinn nach Ruhe und Entspannung steht, suchen die lieben Kleinen Fun & Action. Durch eine Trennung in Eltern- und Kinderspa prinzipiell einfach zu regeln, doch leider sind die meisten Hotel Spas zu klein dafür. Gerade aber in diesen Hotels sind kinderfreie Zonen ein Muss, damit der Begriff Wellness nicht ad absurdum geführt wird.
Hausaufgaben gemacht?
Ein babygerechtes Hotel muss noch mit zusätzlichen Features aufwarten als andere Wellness-Hotels. Ein paar der wichtigsten Kriterien laut Relax Guide sind:
- Sind alle Bereiche des Hotels – ohne Verrenkungen – mit dem Kinderwagen erreichbar? Lifte, in die kein Kinderwagen passt, sind ein absolutes "No Go".
- Sind die Zimmer babygerecht ausgestattet (Gitterbett, Wickelauflage, Babybadewanne, Badethermometer, Windeleimer mit Deckel, Flaschenwärmgerät udgl.)? Und ist bei Ankunft im Hotel auch schon alles vorbereitet?
- Gibt es ein Babybecken im Wellnessbereich mit entsprechend warmem Wasser?
- Gibt es Betreuungszonen direkt beim Wellnessbereich? Wer möchte schon jedes Mal quer durch die Anlage laufen, um das Baby zu wickeln?
- Sind die Essenszeiten babygerecht? Babys sind Frühaufsteher und Früh-Schlafengeher – zumeist passen sich die Eltern diesem Rhythmus an und wollen auch dementsprechend früh frühstücken und zu Abendessen können.
- Wird - abgesehen von der Kinderbetreuung - speziell auch Baby-Betreuung angeboten? Gerade hier gilt in besonderem Maße: Babys haben andere Bedürfnisse als ältere Kinder.
Hohe Anforderungen
Überraschenderweise wurden eigentlich nur sehr wenige Hotels vom Relax Guide mit den begehrten Lilien ausgezeichnet. In Deutschland sogar nur ein einziges. Das mag durchaus daran liegen, dass auch diese Hotels zunächst einmal denselben strengen Qualitätskriterien entsprechen mussten wie alle anderen Wellness-Hotels. Aber vielleicht war ja auch die Tester-Mannschaft (drei Babys?) mit zwei so großen Märkten wie Österreich und Deutschland schlichtweg ein wenig überfordert und so manch tolles Kinderhotel ist möglicherweise auf der Strecke geblieben?
Gut verpflegt ist halb gewonnen
Auch im Restaurant fehlt es den kleinsten Gästen des Hauses an gar nichts. Sogar ein eigener Flascherl- und Babykostservice wird angeboten. Außerdem gibt es eine eigene Elternküche im Hotel, die zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht, falls Mamis kleiner Liebling zwischendurch mal wieder hungrig wird. Und falls mal etwas ausgeht, ist das auch noch lange kein Grund zur Panik. Im Geschäft direkt neben dem Hotel kann alles gleich wieder nachgekauft werden.
Entertainment nach Babys Geschmack
Baby-Planschbecken gibt es sowohl innen als auch außen. Die Temperatur beträgt immer wohlig warme 30 Grad Celsius. In der hoteleigenen Schwimmschule "Fred's Swim Academy" steht auch Baby-Schwimmen am Programm. Dank eines 3-stufigen Schwimm-Lern-Systems werden die Kinder ihrer jeweiligen Entwicklungsphase entsprechend zum stilistisch richtigen Schwimmen geführt. Um Ausflüge in die unberührte Natur rund ums Hotel zu erleichtern, gibt es gegen Gebühr auch einen Buggy- und Rückentragenverleih.
Entspannung für stressgeplagte Eltern
An fünf Tagen pro Woche stehen ausgebildete Kindergartenpädagoginnen gratis zur Verfügung, um den stressgeplagten Eltern die lieben Kleinen im Bedarfsfall für ein paar Stunden abzunehmen. Und auch dann muss man sich keine Sorgen machen, dass man durch den Lärm und das Gezeter anderer Kinder im Spa wieder keine Ruhe und Entspannung findet. Denn im Saunabereich ist der Zugang für Kinder unter 12 Jahren ausnahmslos verboten. Die vergnügen sich inzwischen sowieso am Pool, im Lufti-Kinderclub, im Streichelzoo, beim Tischtennis oder einfach beim Herumtollen im Freien.
Damit Baby und Wellness kein Widerspruch wird, sollte man sich vorab die Leistungen der einzelnen Hotels genau ansehen. Gerne auch nachfragen, bevor man den Urlaub bucht.