Machen Sie die Augen zu und denken Sie an ein sattes, freundliches Mittelblau. Und jetzt an ein knalliges Rot. Merken Sie etwas? Richtig! Schon das Visualisieren von Farben kann die Stimmung des Menschen verändern und zum Positiven oder Negativen beeinflussen. Gerade deshalb sind Farben für die Entwicklung eines Kindes besonders wichtig.
Emotionale Reaktion
Wenn man eine Farbe visualisiert, sieht man diese Farbe vor dem geistigen Auge. Das wirkt sich sowohl auf die Sehnerven, das Gehirn sowie das Nervensystem aus - auch wenn die Farbe in der realen Umgebung gar nicht vorkommt. Die Visualisierung, das heißt das Vorstellen der Farbe, kann die Stimmung, das Verhalten des Menschen, die Körperbewegungen, die Sprache und die geschäftlichen Dinge beeinflussen. Auf die Vorstellung der Farbe folgt eine emotionale Kettenreaktion.
Schon zu Konfuzius Zeiten wurde die ethische Ordnung von fünf Tugenden auch mit den Elementen und den dazugehörigen Farben verknüpft:
- Menschlichkeit: Element Holz, Farben Blau und Grün (Güte)
- Gerechtigkeit: Element Metall und Weiß
- Anstand: Element Feuer und Rot (Höflichkeit)
- Weisheit: Element Wasser und Schwarz (Erkenntnis)
- Vertrauen: Element Erde und Gelb, Orange, Braun (Treue)
Wir wissen, dass jedes Element auch eine heilende Wirkung hat. Die zugeordneten Farben sowie deren Akzentuierung mit den Komplementärfarben kann dazu beitragen, persönliche Ungleichgewichte auszugleichen. Dementsprechend kann die Farbe der Kleidung, der Einrichtungsgegenstände oder der Wandfarbe ausgewählt werden
Farben und die Wirkung
Für Kinder sind die Farben ihrer Umgebung besonders wichtig, damit sich Charakter und Intelligenz schon früh entwickeln können. So sind z. B. Regenbogenfarben ab dem Kindergartenalter bis zum 15. Lebensjahr besonders förderlich.
Durch das bewusste Einsetzen von Farben können Kinder in ihrer Psyche beeinflusst, geheilt und in der Entwicklung unterstützt werden. Ein Babyzimmer, das ganz in himmelblau oder rosa gehalten wird, entzückt vielleicht die Eltern und Großeltern. Unterschiedliche Farben, z.B. des Spielzeugs, lustige, bunte Bilder an der Wand, farbige Mobiles usw. sollten auf keinen Fall fehlen.
Bei einem Kind, das schlecht schläft und allgemein unruhig ist, sollten grelle Farben vermieden werden. Ein sanftes Grün oder Blau an den Wänden ist empfehlenswert. Wichtig ist, den Kindern bei der Gestaltung ihres Zimmers selbst bestimmen zu lassen. Kinder wissen oft intuitiv, was ihnen gut tut und in welcher Umgebung sie sich wohlfühlen. Lassen Sie Ihren Kindern auch Raum, sich selbst kreativ zu betätigen - mit einer Wand, auf der man sich künstlerisch austoben darf oder zumindest auf großen Plakaten, die dann statt vorgefertigter Bilder aufgehängt werden und immer wieder erneuert werden können.
Über die Farben Schwarz und Rot
Die Farbe Schwarz ist Dunkelheit, absorbiert alle Farben und bedeutet (vorübergehenden) Lebensstillstand. Sie besitzt zwar keinerlei positive Schwingung, wenn sie in der Aura oder in den Chakren auftaucht, ist jedoch trotzdem eine wichtige Farbe.
Schwarz ist gut:
- zieht negative Schwingungen und Einflüsse an
- führt zur Lebensverneinung, zum Chaos und zur Zerstörung
Zuviel Schwarz:
- zieht negative Schwingungen und Einflüsse an
- führt zur Lebensverneinung, zum Chaos und zur Zerstörung
Rot ist gut:
- für mehr Vitalität und Aktivität
- um den Körper zu stärken und mehr körperliche Kraft für das Selbstwertgefühl zu haben
- zur Stärkung der Liebeskräfte
- wenn Veränderungen bevorstehen
- für mehr Aktivität
Zuviel Rot:
- macht aggressiv, kämpferisch, streitlustig, ärgerlich
- macht schlaflos
- kann zu Verstopfung führen
- überreizt den Organismus
- fördert Entzündungsprozesse
- macht auch gierig oder süchtig
Gold
Gold ist gut:
- um Lebenskräfte und Selbstwert zu stärken
- um ein Gefühl für unzerstörbare Werte zu entwickeln
- um spirituelle Entwicklungen zu fördern
- um sich für kosmische Bereiche zu öffnen
Nicht umsonst sind viele Kirchen, Tempel, Synagogen u.ä. mit viel Gold ausgestattet.
Zuviel Gold:
- kann Lebensunsicherheit verdecken
- kann bedeuten, dass man versucht, die Sehnsucht nach Vollkommenheit im Materiellen zu verwirklichen
Gelb
Gelb steht für heiter und hell, für einen wachen Verstand und die Fähigkeit zur Analyse sowie für Kommunikation, Beweglichkeit und Austausch. Gelb ist die Farbe der Reife.
Gelb ist gut:
- für Mut, Wissen und Intellekt
- wenn man auf der Suche nach der Wahrheit ist
- um Gedanken zu ordnen, sich besser zu konzentrieren
- zur Klärung geistiger Zusammenhänge
- für Pädagogen und Eltern, um Gedankengänge anderer Menschen zu stimulieren
- zur Stärkung der mentalen Kreativität
Gelb ist also eine ideale Farbe für Zimmer, in denen gelernt und gearbeitet wird oder in denen kreativen Tätigkeiten nachgegangen wird.
Zuviel Gelb:
- führt zur Neigung, mehr aufnehmen zu wollen, als man verarbeiten kann
- übersteigert Wünsche nach Anerkennung
- fördert Tendenzen zu Neid und Eifersucht
Orange
Die Farbe Orange als kräftige Farbe bedeutet Expansion und Extrovertiertheit. Sie hat Signalwirkung und steht für warme und offene Heiterkeit. Eine der wichtigsten Heilfarben bei Melancholie.
Orange ist gut:
- um seelische Kraft zu haben und das Selbstwertgefühl zu stärken
- wenn wir Entscheidungen fällen sollen
- um eine neue Stellung zu übernehmen
- für ein reges Gesellschaftsleben
- zur Stärkung des Reaktionsvermögens
- für mehr Lebendigkeit
- um die Lust am lernen zu fördern
Zuviel Orange:
- kann das Verlangen nach Essen übersteigern
- führt zu Verwirrung und Ziellosigkeit
- ergibt übersteigerte Besitzwünsche
Braun
Braun als die Farbe der Erde und damit der irdischen Geborgenheit dient als Boden, in dem sich schöpferische Kräfte entfalten können. Es ist die Farbe der Einordnung und Anpassung. Braun hat mit dem Austausch mit der Erde zu tun.
Braun ist gut:
- wenn man sich verankern möchte
- wenn man irdische Geborgenheit sucht
- als Schutz
- wenn man eine Auszeit in stürmischen Entwicklungszeiten sucht
Zuviel Braun:
- behindert die seelische spirituelle Entwicklung
- hemmt die psychosomatische Entwicklung
Grün
Grün als die ausgleichendste und beruhigendste Farbe bedeutet irdisches Wachstum. Grün steht für die struktur- und substanzgebenden Kräfte der Natur und symbolisiert Hoffnung und Zufriedenheit. Grün ist die wichtigste Heilfarbe.
Grün ist gut:
- als Schutz gegen unerwünschte Einflüsse von außen
- zur geistigen und psychosomatischen Neutralisierung angesichts von Problemen
- zur seelischen Ausgewogenheit
- um zerstreute Energien zu sammeln und zu harmonisieren, vor allem bei Erschöpfung
Zuviel Grün:
- kann Empfindungsfähigkeit und Herzensliebe abdämpfen
- führt zu Übersteigerung materieller Interessen
- kann zur Neutralisierung nicht gelöster Gefühlsprobleme führen, die dann immer wieder in anderer Form auftauchen
Blau
Blau, die kühlste, reinste und tiefste Farbe, steht für Reserviertheit und Introvertiertheit, das Unterbewusste und für seelische Tiefe.
Blau ist gut:
- um sich auf die innere Stimme und Wahrnehmung besser konzentrieren zu können
- um seelische Reinheit zu fördern
- um gerechter zu sein
- zur Verstärkung des Energieflusses zwischen Bewusstsein und HS
- um zu lernen, sich innerlich und äußerlich zu distanzieren
- um sich stark zu beruhigen
Zuviel Blau:
- fördert irdischen Realitätsverlust
- verlangsamt und behindert Gedankentätigkeit
- fördert Alpträume
Weiß
Weiß gilt streng genommen nicht als Farbe. Trotzdem: Weiß bedeutet Klarheit, Reinheit, Erleuchtung und beinhaltet alle Farben. Es steht für Unschuld, Wahrheit, Unberührtheit von der Welt und ist Symbol für den Weg und die Bemühung von Vollkommenheit.
Weiß ist gut:
- zur Klärung und für das Streben nach Vollkommenheit
- um sich dem Licht zu öffnen und mehr Licht aufzunehmen
- um Licht auszustrahlen
- zur allgemeinen Heilung
Zuviel Weiß:
- kann zu heftigen Reaktionen und Überreizungen aufgrund von heftigen Klärungsprozessen führen
Sie sehen: Zuviel ist niemals gut, die richtige Mischung macht die ideale Umgebung aus. Was ideal ist, definiert aber jeder Mensch für sich selbst. Wer die Möglichkeit hat, jeden Raum seiner Wohnung oder seines Hauses in einer eigenen Farbwelt zu gestalten, schafft sich damit Rückzugsmöglichkeiten für jede Stimmungslage.
Farben bringen Abwechslung in unser Leben und machen unsere Welt etwas bunter.