In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps, die Ihnen den Tag im Büro oder zu Hause erträglicher machen. Eine zusätzliche Erfrischung bekommen Sie mit den coolsten Sommerliedern in unserer Spotify Playlist.
Vom Winde verweht
Die Luft steht und Sie sind auf der Jagd nach jedem noch so schwachem Lüftchen? Klimaanlagen und Ventilatoren können schnelle Abhilfe verschaffen, aber Vorsicht: Setzen Sie sich nicht direkt vor die Zugluft – sonst geht es Ihnen so wie mir in meinem letzten Nizza-Urlaub. Ich bin mit Klimaanlage eingeschlafen und prompt konnte ich meinen Nacken die nächsten Tage kaum mehr bewegen. Der Schmerz war so schlimm, dass ich, da ich natürlich keinen Schal mithatte, die restlichen Tage mit einem Handtuch um meinen Hals herumgerannt bin. Neuestes Trendaccessoire? Mitnichten!
Nicht nur Dachgeschossler leiden an heißen Sommertagen. Lüften Sie Ihre Wohnung frühmorgens – idealerweise gegenüberliegende Fenster und Türen weit öffnen, sodass Durchzug entsteht (stellen Sie etwas zwischen die Türe, damit sie nicht zufallen kann) – und schließen Sie danach alle Fenster (auch nicht kippen!), Vorhänge und, falls vorhanden, Rollläden. Das verhindert, dass die pralle Sonne Ihre Wohnung während des Tages zusätzlich aufheizt.
Nicht benötigte Elektrogeräte wie Fernseher, Computer und Lampen vollständig ausschalten. Sie erzeugen auch im Stand-by-Modus unnötige Wärme.
Ich weiß nicht, wie’s Ihnen geht, aber in den Sommermonaten verwandle ich mich immer plötzlich in eine „Waschfee“. Denn durch das Verdunsten der nassen Wäsche kühlt die Umgebung rundherum ab. Falls Sie Haustiere haben, ist eine Höhle aus feuchten Laken ein idealer Unterschlupf für die Vierbeiner – meine Katzen lieben es!
Ein Sommernachtstraum
Damit die Hitze Sie während Ihres Schönheitsschlafs nicht plagt, verwöhnen Sie sich vor dem Zubettgehen mit einer lauwarmen Dusche. Vermeiden Sie aber eiskaltes Wasser, denn das regt den Kreislauf schlagartig an und erhöht den Blutdruck. Außerdem führt es dazu, dass sich die Gefäße rasch zusammenziehen, damit die Wärme im Körper gehalten wird. Vermehrtes Schwitzen ist dann die Folge.
Trocknen Sie sich nach dem Duschen nicht vollständig ab, denn an der frischen Luft verdunstet das Wasser und hat so eine zusätzliche kühlende Wirkung.
Sie gehören auch zu denen, die selbst im Sommer keinesfalls ohne Decken schlafen können? Dann kennen Sie das nächtliche Decke-drüber-Decke-weg-Spiel. Mal ist es zu heiß, dann wieder zu kühl, aber ohne Decke schlafen geht irgendwie auch nicht? Damit Sie nachts gut gebettet sind, gibt es mittlerweile sogenannte Sommerdecken, die durch ihr spezielles Material atmungsaktiv und klimaregulierend wirken. Falls Sie gerade keine Sommerdecke zur Hand haben, tut’s auch nur der Deckenüberzug.
Guter Schlaf fängt aber bei der richtigen Kleidung an. Tragen Sie am besten luftige weite Kleidung aus Baumwolle und Leinen; synthetische Stoffe sollten jetzt besser im Kleiderschrank bleiben.
All black everything? Besser nicht untertags, denn dunkles Gewand zieht Sonnenwärme an und speichert sie. Daher besser zu hellen Stoffen greifen.
Gut gepflegt ist halb geschmiert
Die Haut im Sommer richtig zu pflegen und gleichzeitig dieses unangenehme, klebrige Gefühl am Körper zu vermeiden, ist gar nicht so leicht. Wenn Sie zu den Menschen zählen, die auch im Sommer nicht auf Bodylotion und Co. verzichten wollen, dann sollten Sie zu leichten Cremen und Gels greifen. Vermeiden Sie reichhaltige Öle und Bodybutter, denn diese regen das Schwitzen an – eine klebrige, glitschige Haut ist das Ergebnis.
Viele Marken bieten über den Sommer sogenannte „Limited Editions“ an: Die in den Produkten enthaltenen Inhaltsstoffe sind extra auf das heiße Klima abgestimmt. Durch ihre leichte Konsistenz hinterlassen sie kein unangenehmes Gefühl, versorgen aber dennoch die Haut mit genügend Feuchtigkeit. Am liebsten mag ich Produkte, die Panthenol oder Aloe Vera enthalten. Aloe Vera kühlt, ist feuchtigkeitsspendend und lindert Verbrennungen. Eine echte Wunderwaffe gegen Sonnenbrand also!
Die besten Eisdielen Wiens
Ein Sommer ohne Eis ist wirklich kein Sommer! Darum verrate ich Ihnen meine Top-3-Eissalons Wiens, die Sie unbedingt besuchen sollten. Einfach zum Dahinschmelzen!
- Schelato, 1080 Wien
Mögen Sie ausgefallene Eissorten? Ich bin ein absoluter Fan von Salted Caramel, leider gibt es diesen Geschmack so gut wie nirgends. Umso mehr hat es mich gefreut, dass Schelato in der Lerchenfelderstraße diese Sorte anbietet. Darf’s vielleicht auch ein bisschen ausgefallener sein? Wie wäre es mit Gurke mit Wasabi oder Rote Rübe mit Mohn? Sie mögen’s eher traditionell? Dann habe ich für Sie zwei weitere Eissalons, die einen Besuch wert sind.
- Leones Gelato, 1080 Wien
Auf der Karte stehen je nach Saison acht Eiskreationen zur Auswahl. Die meisten Sorten haben Bio-Qualität. Die Besitzer setzen zum Beispiel für ihr Pistazieneis auf Slow-Food-Pistazien oder für ihr veganes Schokoeis auf hochprozentige Schokolade aus Ecuador und reine Kakaobutter.
- Gelateria La Romana, 1070 Wien
Dieser Eissalon in der Stiftgasse im 7. Wiener Gemeindebezirk besticht durch sein besonderes Flair – nicht nur der Schanigarten macht etwas her, sondern auch die angebotenen Eissorten wie beispielsweise Meringa alle nocciole oder Zabaione come una volta. Hört sich an wie der Himmel auf Erden? Ist es auch, denn hier wird Bella Italia großgeschrieben!
Mit Schirm, Charme und Kokosnuss
Sie wissen nun, wie Sie Ihre Wohnung auch während hoher Temperaturen in einen echten Erfrischungstempel verwandeln und wo Sie das beste Eis Wiens herbekommen, aber zu einem gelungenen Sommer gehört auch einfach ein guter Cocktail. Für die Erfrischung von innen benötigen Sie folgende Zutaten:
Hawaiian-Coolers-Rezept
4 cl Wodka
2 cl Blue Curacao (Blue-Curacao-Sirup gibt es auch alkoholfrei!)
12 cl Ananassaft
2 cl Schlagobers
2 cl Cream of Coconut
1 St. Cocktailkirsche und Ananas zum Dekorieren
Zubereitung:
- Wodka, Schlagobers, Cream of Coconut und Ananassaft mit dem Mixer durchmixen, ein Cocktailglas zur Hälfte mit Crushed Ice auffüllen und die gemixten Zutaten hineinleeren.
- Danach den Blue Curacao in das Glas hineintröpfeln lassen. Mit einer Cocktailkirsche oder Ananasscheibe garnieren und servieren.
Last-minute-Tipps:
Falls alles nichts hilft, habe ich hier vier Tipps, die rasch Abkühlung verschaffen:
- Mittagssonne und Menschenansammlungen, wenn möglich, vermeiden
- Im Büro kaltes Wasser über Handgelenke und Nacken laufen lassen. Belebt und kühlt ab
- Viel Flüssigkeit trinken, vor allem Wasser und ungesüßte Tees
- Menthol- oder Pfefferminzsprays auf Pulspunkte (Handgelenk und Nacken) sprühen; kühlt und erfrischt die Haut
Pfefferminzspray selbst herstellen
Pfefferminze hat bekanntlich eine erfrischende Wirkung, weshalb sie sich super für heiße Tage eignet. Ein kühlendes Pfefferminz-Spray lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Brühen Sie dazu eine Kanne Bio-Pfefferminz-Tee auf, lassen Sie diesen einige Minuten ziehen und stellen Sie den Tee anschließend in den Kühlschrank. Sobald er abgekühlt ist, in eine Sprühflasche geben und als Körper- und Gesichtsspray nutzen. Verleiht übrigens auch einen Extrafrischekick für unterwegs und lässt sich ganz einfach in der Tasche mitführen.
Mit dem Erfrischungsspray in der Tasche, der coolsten Playlist des Sommers und unseren Tipps sind Sie gut gewappnet für die nächste Hitzewelle.
Weiterführende Links: