Ein Leben ganz nach Ihrem Geschmack

Wieso die meisten Gründe doch nur Ausreden sind, wie Sie herausfinden, was Sie wirklich wollen und warum genau heute der beste Tag ist, es zu bekommen – Lifestyle Design zeigt uns, wie unser Lebensprojekt vom Luftschloss zur Traumvilla wird.

Version vom

„Es wird Zeit, dass ich mein Leben selbst in die Hand nehme.“ verkündete mir eine Freundin kürzlich beim Wandern. Das erschien mir durchaus vernünftig. Und trotzdem machte es mich ein bisschen stutzig, denn: „In wessen Hand war es denn bisher?“

Warum wir tun, was wir tun …

… kann viele Gründe haben. Die meisten davon sind uns gar nicht bewusst. Einige davon machen nicht besonders viel Sinn. Und die wenigsten davon haben etwas damit zu tun, was wir tatsächlich wollen.

Es sind Gründe wie „Das habe ich immer schon so gemacht“, „So macht man das halt“ oder „Ich weiß gar nicht, wie es anders geht“. Aus solchen und ähnlichen Statements lassen sich zugrunde liegende Motivationsmuster herauslesen, die unser Verhalten viel mehr beeinflussen, als uns bewusst und dienlich ist: alteingesessene Gewohnheiten, gesellschaftliche Normen, Angst vor dem Ungewissen oder ein Mangel an Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (inklusive der Fähigkeit, Neues zu erlernen). Lifestyle Design ist eine Art Gegenmittel, mit dem wir das ausbalancieren und unser Leben selbst in die Hand nehmen können.

Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt

Das gilt zumindest für das, was wir als unsere Lebenswelt bezeichnen können: Was wir tun, wo wir sind, wie wir uns verhalten. All das, wofür wir Verantwortung übernehmen können. Und das ist weit mehr, als wir uns manchmal zugestehen. „Da kann man halt nichts machen“, ist nämlich nichts als eine weitere Ausrede, die sich als Grund tarnt und unsere Passivität zu rechtfertigen versucht. In Wahrheit kann man nämlich so gut wie immer etwas machen, das einen näher zu einem Leben nach den eigenen Vorstellungen verhilft. Und zwar jeden einzelnen Tag. Lifestyle Design erinnert uns daran und gibt uns auch den notwenigen Tritt in den Allerwertesten, um diese Erkenntnis in die Tat umzusetzen. Ist der erste Schock von dieser Portion „tough love“ einmal verdaut, nimmt Lifestyle Design uns an der Hand und führt uns Schritt für Schritt in Richtung Traumleben.

How to lifestyle design: Bastelanleitung für ein Leben nach Ihren Vorstellungen

Finden Sie auch, dass es an der Zeit ist, Ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen? Mit diesen vier Schritten gelingt’s:

  • Schritt 1: Traumleben skizzieren

Bevor man etwas bauen kann, muss man eine Vorstellung davon haben, wie es aussehen soll. Wie stellen Sie sich Ihr ideales Leben vor? Was möchten Sie tun, wo möchten Sie sein, wie möchten Sie sich fühlen? Je klarer die Vision, desto einfacher das Bauprojekt. Was zu Klarheit verhelfen kann: Der gute alte japanische Ikigai als Werkzeug auf der Suche nach dem individuellen Lebenssinn zum Beispiel. Oder: einfach mal den Kalender zücken und einen Tag Stunde für Stunde so planen, wie man ihn sich idealerweise vorstellt. Wem die Übung gefällt, der kann sie auch auf Wochen, Monate und Jahre ausdehnen. Geben Sie Ihren Träumen Platz, Zeit und einen Namen.

  • Schritt 2: Radikal aussortieren

Alles, was Sie nicht dabei unterstützt, den definierten Traum Realität werden zu lassen, wird nach und nach gestrichen. „Nein“ zu dem zu sagen, was nicht im Einklang mit dem angestrebten Ideal ist, stellt ein wichtiges Learning in der Schule des Lifestyle Designs dar. Zum Beispiel: Wer sich ein naturverbundenes und einfaches Leben wünscht, kann sich die Ausflüge ins Einkaufszentrum sparen. Wer ein Buch schreiben möchte, verabschiedet sich nach und nach von Netflix Binges. Wer Zeit mit der Familie ganz oben auf die Prioritätenliste setzt, geht das nächste Mal nach Hause, wenn die Kollegen nach einem langen Tag im Büro zum Feierabendbier einladen.

Lifestyle Design lässt uns nicht in der Illusion leben, dass wir alles haben können. Es macht uns bewusst, dass wir alles, was wir wirklich wollen, haben können. Und dass wir zu allem „Nein“ sagen dürfen, was nicht dazugehört.

  • Schritt 3: Aufgaben abgeben

Aufgaben, Tätigkeiten oder Projekte, die zwar wichtig sind, aber nicht zur Lebensvision passen, werden abgegeben. Das gilt sowohl für das Arbeits- als auch das Privatleben. Schon möglich, dass eine saubere Wohnung Ihnen wichtig ist. Aber steht Putzen auf Ihrem Kalender des optimalen Tagesablaufs?

Delegieren zu lernen ist ein weiterer zentraler Punkt im Lifestyle Design. Dabei sollte man aber bedenken: Was nicht notwendig ist, wird nicht abgegeben, sondern aussortiert. Nur zentrale Aufgaben schaffen es überhaupt in die dritte Phase des Design-Prozesses. Hier wird evaluiert, was man selbst machen muss oder möchte und was nicht. Die Entscheidung, was überhaupt getan wird, ist schon im vorherigen Schritt gefallen. In Phase 3 geht es nicht mehr um das „Was“, sondern um das „Wer“.

  • Schritt 4: Einfach losleben!

Trotz der Gefahr, nach einem Bild mit Spruch in einer Pinterest-Wohnung zu klingen, möchte ich Sie an Folgendes erinnern: Das Leben passiert heute – nicht erst am Wochenende, im nächsten Urlaub oder in der Pension. Lifestyle Design lehrt uns, uns vom Aufschieben und Warten zu verabschieden und sofort damit zu beginnen, unser Leben so zu leben, wie wir es uns vorstellen.

Dabei geht es hauptsächlich darum, das Gefühl, das man sich in einer idealen Zukunft erhofft, schon heute zu erzeugen. Egal, ob Sie sich mehr Glück, Gesundheit, Reichtum, Freiheit, Liebe, Erfüllung oder sonst etwas wünschen: Finden Sie Wege, wie Sie das heute schon im Kleinen erleben können. Solange Sie noch nicht mit Ihrem Seelenverwandten auf einem weißen Sandstrand in der Karibik frisches Kokosnusswasser schlürfen, genießen Sie einfach die Tasse Tee mit Ihrer Katze auf der Couch und tun so, als ob.

Denn wie sagt man so schön? Happiness is homemade. In diesem Sinne: Viel Freude beim Basteln.
 

UNSERE BUCHTIPPS:

  • Timothy Ferris: Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben. 2015
  • John Strelecky: The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben. 2009
  • Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. 2012

Aktuellste Artikel aus Psyche & Lebenshilfe


Single, Selbstliebe, Beziehung
Single und stolz drauf!
Die Sinnkrise der Zwanziger
Extrovertierte Menschen beim Zusammensein, Offenheit, Persönlichkeitsmerkmal
Missverständnis extrovertiert – Teil 2

Weitere Themen


Gesunde Lebensweise

Von Allergien über Diabetes bis hin zu Krebserkrankungen: Hier erfahren Sie alles über Symptome, Ursachen, Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten.

Haus- & Naturheilmittel

Entdecken Sie alles rundum alternative Heilmittel: von Medizin aus der Natur bis hin zu Homöopathie und altbewährten Hausmitteln.

Körper & Sinne

Alles über die Vorgänge Ihres komplexen Körper und die besten Tipps gegen alltägliche Probleme wie Schlaflosigkeit, Schnarchen und Stress.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!