Ob Single oder vergeben, sich Zeit für sich zu nehmen, hat mehr „Pros“ als „Cons“. Zugegeben, das ist jetzt nicht sonderlich neu, denn wir praktizieren „Me Time“ bereits in Form von Beauty Days oder faulenzend vor dem Fernseher. Wenn es aber darum geht, allein in einem Restaurant zu essen oder sogar allein schwimmen zu gehen, zieren sich vermutlich die meisten.
Drei Gründe, die Sie garantiert überzeugen
- Auszeit als Gesundheitsbooster
Um ausgeglichen den Alltag zu meistern, bedarf es kurzer Auszeiten zwischendurch. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst und tanken Sie Ihre Energiespeicher wieder auf. Dies minimiert chronischen Stress und die Wahrscheinlichkeit, an Verdauungsproblemen, Depressionen und Herzleiden zu erkranken.
- Zeit zum Lesen
Lesen entspannt nicht nur, sondern bringt auch das Gehirn auf Trab, denn während Sie lesen, trainieren Sie automatisch Ihre kognitiven Fähigkeiten. Das Gelesene bildet nicht nur, sondern wer liest, formt seine Gehirnzellen um.
Beim Lesen verändern sich nicht nur Areale der Großhirnrinde, sondern auch andere Hirnstrukturen. Also greifen Sie während Ihrer Me Time getrost zu einem Buch!
- Zeit zum Kreativwerden
Nichts tun, bedeutet aber nicht gleich, dass Sie nicht produktiv sind. Kreative Inputs kommen meist dann nicht, wenn man ein To-do nach dem anderen erledigt. Haben Sie sich schon einmal selbst dabei ertappt, dass die Gedanken, sobald Sie etwas mehr Freizeit haben, automatisch beginnen zu wandern? Mir fallen die besten Ideen ein, wenn ich eben nicht auf Knopfdruck kreativ sein muss. Wenn Sie also Zeit allein verbringen, geben Sie sich den Raum, neue Ideen zu entwickeln. Oder wollten Sie schon immer ein Instrument erlernen? Dann ist Me Time genau die perfekte Gelegenheit dazu!
Ein Tisch für zwe … äh nein, für mich allein
Da Sie nun die Vorteile der Me Time wissen, verrate ich Ihnen, wie es mir dabei erging, und wie Sie die inneren „Ängste“ überwinden können.
Warum haben wir Menschen häufig Angst davor, allein etwas zu unternehmen? Ich stellte mir die Frage selbst. Ich weiß nicht, welche Gründe Sie haben, aber bei mir war es die Sorge, was andere von mir denken könnten – all die Menschen auf der Straße, die Kellner im Café, die verliebten Pärchen im Kino. Falls es Ihnen da so wie mir geht, dann halten Sie diese Gedanken vermutlich auch von tollen Erfahrungen ab.
Sie müssen nicht gleich allein ins Kino gehen, wie wäre es für den Anfang mit einem Kaffee in dem netten Restaurant um die Ecke? Falls Sie sich zu beobachtet fühlen, nehmen Sie ein Buch oder einen Laptop mit, dadurch sind Sie abgelenkt und fühlen sich nicht ganz so „verloren“.
So, jetzt aber mal Klartext!
Und, wie überwindet man sich nun?
Wie bereits oben geschrieben: Fangen Sie klein an und planen Sie sich die Zeit bewusst ein. Es ist leichter, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen, wenn man vorab einen Tag dafür reserviert hat. Geben Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie Bescheid und, falls Sie es schaffen, schalten Sie Ihr Smartphone aus.
Klein anzufangen bedeutet, dass Sie sich für den Anfang nur kurz allein in ein nettes Cafe setzen, um einen Kaffee oder Tee zu trinken. Sie werden sehen: Alles halb so schlimm. Wenn Sie sich damit vertraut gemacht haben, können Sie beim nächsten Mal sogar Ihr Mittagessen allein zu sich nehmen.
Ich bin eher der „Augen-zu-und-durch“-Typ, deshalb habe ich all meinen Mut zusammengenommen, meine Inlineskates eingepackt und bin ins Grüne gefahren. Die Überwindung war groß, das gebe ich zu. Die ersten Meter waren ungewohnt, aber schon nach kurzer Zeit kam mir ein Pärchen auf dem Rad entgegen und lächelte mich freundlich an. Das war so ein schönes Gefühl und hat mir gezeigt, dass man seine Umwelt viel bewusster wahrnimmt, wenn man nicht immer von anderen Dingen/Menschen vereinnahmt ist.
Von der Muse geküsst
Schlitternd und unabgelenkt konnte ich die Natur auf mich wirken lassen und mich voll und ganz meinen Gedanken hingeben. Ich hatte ein solches Erfolgserlebnis, dass ich gleich am nächsten Tag allein schwimmen gegangen bin. Selten war ich so produktiv wie an diesem Tag. Ich sprudelte vor Ideen und wurde buchstäblich von meiner inneren Muse geküsst. Am besten gefiel mir, dass ich tun und lassen konnte, was ich wollte.
Zeit mit sich ganz allein zu verbringen, ist aber nicht nur etwas für Singles, nein, vor allem in Partnerschaften können Mini-Auszeiten wieder etwas Schwung in den Beziehungsalltag bringen.
„Schatz, ich mache heute mal was allein!“
Zugegeben, diesen Satz hört man in Beziehungen vermutlich nicht allzu gerne. Denn sich einen Tag Auszeit von Freund oder Freundin zu nehmen, kann schon einmal egoistisch wirken. Aber wieso eigentlich? Gerade dann, wenn man viel miteinander unternimmt, zusammenwohnt und vielleicht sogar im selben Unternehmen arbeitet, kann ein Tag mit etwas Abstand wieder für frischen Wind sorgen. Denn wenn Sie 24 Stunden pro Tag mit Ihrem Partner verbringen, geht Ihnen früher oder später der Gesprächsstoff aus. Was hat man einander Spannendes zu erzählen, wenn man ohnehin den ganzen Tag gemeinsam verbracht hat?
Ich sage jetzt nicht, Sie sollen nur mehr Dinge allein unternehmen, denn gerade gemeinsame Momente schaffen Nähe. Aber die Dosis macht ja bekanntlich das Gift. Verbringen Sie einen Tag allein, tun Sie sich etwas Gutes und am Ende des Tages kochen Sie mit Ihrem Schatz ein leckeres Abendessen und erzählen ihm von Ihren aufregenden Erlebnissen.
Also das nächste Mal, wenn es von den Freunden heißt „keine Zeit“, verzichten Sie nicht auf schöne Aktivitäten, packen Sie Ihre Sachen und lassen Sie das „Me Time“-Abenteuer beginnen!
Sie genießen es, ganz für sich zu sein? Wie wäre es denn mit einem Solo-Urlaub? Hier finden Sie Tipps, wie der Trip garantiert gelingt.