Buchvorstellung: 12 Rules for Life – Teil 1

Der Bestseller von Jordan Peterson trägt den Untertitel: „Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt“. Zusätzlich ist noch der Satz „Dieses Buch verändert Ihr Leben!“ aufs Cover gepackt. Ob knappe 400 Seiten voller Regeln, Psychologie und Mythologie diese großen Versprechen halten können? In diesem ersten Artikel sehen wir uns den Autor und einige Grundideen aus seinem Buch an.

Version vom

Dr. Jordan B. Peterson ist ein klinischer Psychologe und Universitätsprofessor aus Kanada. Er erlangte vor allem über YouTube Bekanntheit, wo er mit der Veröffentlichung von Aufzeichnungen seiner Universitätsvorlesungen Millionen Menschen erreichte. Durch seine teilweise kontroversen Ansichten gewann er auch zunehmend mediale Aufmerksamkeit und Kritik. Sein zweites Buch „12 Rules for Life“ wurde mittlerweile über drei Millionen Mal verkauft.

Was ist das für ein Buch?

Auf der einen Seite ist der Name Programm: „12 Rules for Life“ ist tatsächlich eine Sammlung an Regeln für ein laut Peterson sinnvolles Leben. Andererseits ist dieses Buch aber auch eine eigenartige und faszinierende Kombination aus theoretischen Konzepten und praktischen Beispielen aus dem persönlichen Leben des Autors sowie seiner langjährigen Erfahrung als klinischer Psychologe. Wie sonst soll man mit zwölf scheinbar simplen Leitsätzen ein ganzes Buch befüllen? Peterson leitet seine 12 Rules for Life aus einer eigenartigen und faszinierenden Kombination verschiedener Fachgebiete ab: von Machtkämpfen in der Tierwelt über griechische Mythologie und diverse religiöse Traditionen bis hin zu Geschichten aus dem Alltag mit seinen Nachbarn und Kindern. Petersons Regeln sind sowohl aus dem Leben gegriffen als auch theoretisch-wissenschaftlich fundiert.

Entstanden ist das Buch übrigens aus einem Quora-Post. Peterson hat auf dieser Platform eine Antwort auf die Frage „Was gibt dem Leben mehr Sinn?“ veröffentlicht und war so überrascht von der positiven Resonanz auf seine Regeln, dass die Idee entstand, ein Buch daraus zu machen. Und genau das tat er dann auch. Auf die einzelnen Regeln werden wir in einem zukünftigen Artikel genauer eingehen. Vorerst möchten wir Ihnen einige grundlegende Themen vorstellen, die Peterson in seinem Buch behandelt.

Chaos und Ordnung

Eines der Konzepte, das sich durch „12 Rules for Life“ zieht, ist das Zusammenspiel von Chaos und Ordnung. Nach Petersons’ Auffassung ist beides notwendig: Chaos schafft Raum für Veränderung und Neues, Ordnung sorgt dafür, dass wir uns sicher fühlen und überhaupt handlungsfähig sind. Wir brauchen Chaos, um veraltete Strukturen (sowohl gesellschaftlich als auch individuell) zu durchbrechen und voranzukommen. Wir brauchen Ordnung, um ein funktionierendes Zusammenleben zu gestalten und einigermaßen bei Sinnen zu bleiben. 

Peterson verwendet unter anderem das Yin-Yang-Symbol, um dieses Prinzip zu erklären: Ordnung (Yang, die schwarze Seite) und Chaos (Yin, die weiße Hälfte des Symbols) sollten in Balance sein. Der Autor bezeichnet die Linie zwischen Yin und Yang als optimale Position: ein Fuß in der Ordnung, um fest im Leben zu stehen; ein Fuß im Chaos, um flexibel zu bleiben.

Außerdem verdeutlicht ein Blick auf das traditionelle chinesische Symbol: Nichts ist so strukturiert, dass nicht ein kleines bisschen Chaos darin enthalten ist (wie der weiße Punkt im schwarzen Bereich verdeutlicht), und nichts ist so chaotisch, dass nicht neue Ordnung daraus entstehen kann (siehe schwarzer Punkt in der weißen Hälfte). Ausgerechnet dieses monochrome Symbol verdeutlicht also, dass die Welt nicht nur in Schwarz oder Weiß funktioniert.

Individuelle Verantwortung & das große Ganze

„Wenn jeder von uns richtig lebt, können wir gemeinschaftlich aufblühen“, schreibt Jordan Peterson. Er ist ein Verfechter von persönlicher Verantwortung als Grundvoraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft. Das Thema zieht sich durch das gesamte Buch, wird aber vor allem in Regel Nummer sechs („Bringen Sie Ihr eigenes Haus in Ordnung, bevor Sie nach draußen gehen und die Welt kritisieren“) verdeutlicht. Ganz nach dem Motto: „Kehren Sie zuerst vor Ihrer eigenen Haustür!“ gibt der Autor konkrete Tipps, wie man seine eigene Welt jeden Tag ein Stück weit mehr in Ordnung bringen kann – und wie das im Laufe der Zeit auch das eigene Umfeld und die Gesellschaft als Ganzes positiv beeinflusst.

Persönliches Fazit

„12 Rules for Life“ ist ein anspruchsvolles Buch, das zum Nachdenken anregt und definitiv mehr als einmal gelesen werden möchte. Als ich es zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich ehrlich gestanden ziemlich überfordert und musste vieles darin doppelt und dreifach lesen. Peterson wirft mit großen Worten und noch größeren Konzepten um sich, an denen man als Laie schon mal eine Zeit lang zu knabbern hat. Der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund und appelliert immer wieder an den Leser, Verantwortung zu übernehmen und sein Leben in den Griff zu kriegen. Es kann gut passieren, dass man sich durch seine oft sehr direkte Wortwahl das eine oder andere Mal auf den Schlips getreten oder sogar angegriffen fühlt. Aber: Das Knabbern zahlt sich aus. 

Zwei Jahre später lese ich das Buch jetzt gerade zum zweiten Mal und stelle fest: Petersons Ideen haben über diesen Zeitraum in mir gearbeitet. Definitiv haben sie ein bisschen Ordnung und Struktur in meine chaotische Welt gebracht. Und vielleicht haben sie sogar ein Stück weit mein Leben verändert.

UNSER BUCHTIPP:

  • Jordan B. Peterson: 12 Rules for Life – Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt. 2018

Aktuellste Artikel aus Psyche & Lebenshilfe


Single, Selbstliebe, Beziehung
Single und stolz drauf!
Die Sinnkrise der Zwanziger
Extrovertierte Menschen beim Zusammensein, Offenheit, Persönlichkeitsmerkmal
Missverständnis extrovertiert – Teil 2

Weitere Themen


Gesunde Lebensweise

Von Allergien über Diabetes bis hin zu Krebserkrankungen: Hier erfahren Sie alles über Symptome, Ursachen, Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten.

Haus- & Naturheilmittel

Entdecken Sie alles rundum alternative Heilmittel: von Medizin aus der Natur bis hin zu Homöopathie und altbewährten Hausmitteln.

Körper & Sinne

Alles über die Vorgänge Ihres komplexen Körper und die besten Tipps gegen alltägliche Probleme wie Schlaflosigkeit, Schnarchen und Stress.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!