Akupressur ist eine alte Heilmethode, die auf der Akupunktur beruht. Mit den Fingern werden bestimmte Punkte gedrückt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Akupressur ist sehr gut zur Selbstbehandlung geeignet.
Tipps für die schnelle Hilfe
Üben Sie mit dem Finger anhaltenden Druck direkt am Punkt aus. Gleichmäßiger, fester Druck mit der Fingerkuppe (nicht mit dem Fingernagel!) für die Dauer von etwa einer Minute ist ideal. Die hier beschriebenen Druckpunkte beziehen sich auf leichte Beschwerden; bei chronischen Krankheiten und schweren Gesundheitsproblemen sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen!
Di 4 - Verbindung mit dem Tal
Lage: In der Hautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger auf der Rückseite der Hand an der höchsten Stelle des Muskels, wenn Daumen und Zeigefinger zusammengepresst werden.
Anwendungsgebiete: Schmerzen allgemein, insbesondere Stirnkopfschmerz, bei Kater, Zahnschmerzen, Schulterschmerzen und Wehenschmerzen.
Technik: Den Punkt wie abgebildet eine Minute lang drücken. Dann den Punkt der anderen Hand ebenfalls eine Minute lang drücken.
Achtung: Nicht bei Schwangeren einsetzen, solange die Wehen nicht begonnen haben, da die Stimulierung vorzeitige Wehen auslösen kann.
Di 11 - Teich an der Biegung
Lage: Am oberen äußeren Ende der Ellbogenfalte.
Anwendungsgebiete: Fieber, Verstopfung, Verdauungsstörungen, wirksamer Fernpunkt für den Dickdarm
Technik: Den rechten Arm mit nach unten weisender Handfläche vor dem Oberkörper abwinkeln. Den Punkt mit dem Mittelfinger eine Minute lang drücken und dabei tief atmen. Dann den Punkt des anderen Arm eine Minute lang drücken.
Mit ein paar gezielten Handgriffen, kann man den Körper dabei unterstützen, die eigenen Kräfte zu aktivieren und so gezielt gegen Schmerzen vorzugehen. Hier gilt: Mit ein wenig Übung und ohne Hektik kann man sich selbst etwas Gutes tun.