Gutes Klima mit Zimmerpflanzen

Wer sich ein bisschen Natur ins Zimmer holt, verbessert das Raumklima und schafft sich eine kleine grüne Oase, die den Stress deutlich reduzieren kann. 

Version vom

Fast 90 Prozent der Zeit verbringen die meisten Menschen in unseren Breiten in geschlossenen Räumen: zu Hause, im Büro oder in der Schule. Von Natur ist oft meilenweit nichts zu sehen. Mit Zimmerpflanzen lässt sich ein Stück Natur in unsere Umgebung zurückholen. Pflanzen steigern das Wohlbefinden, schaffen eine angenehme Atmosphäre und sind gut für unsere Gesundheit.

Grün und Gesund

Zimmerpflanzen sind weit mehr als nur hübsche Dekoration. Sie tragen auch wesentlich zur Verbesserung des Raumklimas bei. Speziell in der Heizperiode ist in vielen geschlossenen Räumen die Luftfeuchtigkeit zu niedrig. In Folge trocknen die Nasenschleimhäute aus und machen sie anfälliger für Viren und Bakterien. Auch die Augen werden trocken und beginnen zu jucken und zu tränen. Pflanzen können hier die Funktion von natürlichen Klimaanlagen erfüllen. Grünpflanzen mit einem hohen Wasserbedarf (also keine Kakteen) erhöhen die Luftfeuchtigkeit und reinigen gleichzeitig die Luft, indem sie Staub binden. Als natürliche Klimaanlagen werden Zimmerlinden, Zyperngras, Dieffenbachie, Philodendron, Fensterblatt, Farn oder Banane besonders empfohlen. Guter Nebeneffekt: Auch Schadstoffe, Kohlendioxid und elektrostatische Aufladung der Luft werden reduziert. Generell gilt: Je größer die Blattoberfläche, umso besser.

Ideale Gesundheitsförderer

Speziell am Arbeitsplatz können Pflanzen dazu beitragen, dicke Luft zu reduzieren. Und zwar auch im übertragenen Sinn. Die grüne Farbe von Pflanzen erhöht die Konzentration, wirkt beruhigend, motivierend und vermindert Stress. Grün hebt die Stimmung und sorgt dafür, dass Sie sich allgemein wohl fühlen.

Vorsicht bei intensiven Düften

So schön Pflanzen mit Blüten anzusehen sind, in der Wohnung oder am Arbeitsplatz können sie auch für Kopfschmerzen sorgen – und zwar wenn ihre Blüten zu intensiv duften. Hyazinthen oder Jasmin beispielsweise sind nicht jedermanns Sache. Vorsicht auch bei Pflanzen in den Schlafräumen. Blumen sind hier generell tabu. Für Schlafräume eignen sich generell nur wenige Grünpflanzen. Grünlilien oder Orchideen sind schlafzimmertauglich.

Zimmerpflanzen verbessern das Wohlbefinden und bringen Farbe in den oftmals viel zu grauen Alltag. Achten Sie darauf, welche Pflanze für welchen Raum am besten geeignet ist. Dann steht dem Wohlbefinden nichts mehr im Weg. 

Aktuellste Artikel aus Haus- & Naturheilmittel


Keine Chemie, keine Mücken
Hilfe für die Haut
Homöopathische Taschenapotheke

Weitere Themen


Gesunde Lebensweise

Von Allergien über Diabetes bis hin zu Krebserkrankungen: Hier erfahren Sie alles über Symptome, Ursachen, Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten.

Körper & Sinne

Alles über die Vorgänge Ihres komplexen Körper und die besten Tipps gegen alltägliche Probleme wie Schlaflosigkeit, Schnarchen und Stress.

Psyche & Lebenshilfe

Erfahren Sie, was das Leben leichter macht. Wie Sie Ängste überwinden, Trennungen bewältigen und Burn-outs verhindern. Einfach alles, was Ihrer Seele gut tut.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!