Es ist eine der häufigsten Fragen, wenn es um das Thema Gesundheit und Ernährung geht: Kann man sich heutzutage noch so ernähren, dass keine Mangelerscheinungen auftreten? Enthalten die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, noch genug Nährstoffe und versorgen sie uns wirklich mit allem, was wir brauchen? Und für den Fall, dass man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen will oder muss – worauf sollte man dann achten?
Die Wahrheit liegt im Blut
Der beste Tipp gleich vorneweg: Holen Sie sich auf jeden Fall medizinische Hilfe durch einen Arzt, der auf Ernährungsmedizin spezialisiert ist. Dieser wird dann einen Bluttest durchführen, der Ihnen Antworten auf wichtige Fragen gibt wie zum Bespiel: Bin ich gut genug mit Vitamin D versorgt, wie hoch ist mein Vitamin B12-Wert oder auch wo stehen meine Eisenwerte? Nur mit einer gezielten umfassenden Blutuntersuchung kann man wirklich sagen, ob Sie persönlich gut versorgt sind oder nicht.
Auch wenn es Kapseln, Pulver & Co. wie Sand am Meer gibt und viele Menschen teils gefühlt schon fast grundlos Verschiedenstes einnehmen, hat eines oberste Priorität: der persönliche Status im Blut, deshalb geht ohne diesen gar nichts. Am besten besprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt, wie Sie sich fühlen und warum Sie glauben, dass Nahrungsergänzungsmittel Sinn machen könnten, und was Sie sich davon erhoffen, damit der Bluttest darauf maßgeschneidert werden kann. Schildern Sie Ihrem Arzt Ihre Ausgangslage, vom Gefühlszustand über die Verdauung, derzeitige Fitness bis hin zur Schlafqualität und möglichen Beschwerden. All das hilft, die richtigen Parameter festzulegen und zu ermitteln.
Das Gießkannenprinzip lieber sein lassen
Sie können sich daher sicherlich vorstellen, dass es somit besser ist, nicht einfach auf eigene Faust loszuziehen und auf Verdacht diverse Produkte zu erstehen. Nehmen Sie sich vorab wirklich die Zeit für eine richtige Analyse beim Arzt, um das Gießkannenprinzip à la „eine Kapsel für alles“ zu vermeiden.
Weiß man dagegen, wo laut Blutwerten tatsächlich Not am Mann und mehr Vitamine, Mineralstoffe & Co. gefragt sind, dann lohnt es sich, weitere Punkte bei der Auswahl der einzelnen Produkte zu beachten, bevor man sich für eines entscheidet.
So pur wie möglich
Wählen Sie jegliche Produkte immer so pur wie möglich aus, sprich ohne unnötige Zusatzstoffe und Konservierungsmittel, ohne künstliche Aromen und ohne künstliche Süßungsmittel. Studiert man auf der Packung einmal genauer die Inhaltsangaben, staunt man oftmals nämlich nicht schlecht, was sich hinter vermeintlich gesunden Produkten verbirgt. Daher macht es sich wirklich bezahlt, vor einem Kauf genau hinzusehen und nicht nur auf den Preis, den Gesamteindruck oder gar das Marketing für das Produkt zu achten, sondern vor allem darauf, was man unter den Inhaltsangaben findet, denn Aromastoffe, Süßungsmittel wie Sucralose und E Kennzahlen erkennt man auch ohne Pharmaziestudium, also haben Sie keine Scheu, danach Ausschau zu halten.
Abgesehen davon lohnt es sich, auf Reinsubstanzen zu setzen, um die beste Qualität zu bekommen. Wählen Sie also lieber ein Produkt aus, welches ohne unnötige Zusätze auskommt und Reinsubstanzen enthält, insbesondere dann, wenn Sie dieses Produkt täglich einnehmen möchten.
In diesem Sinne: Checken Sie im ersten Schritt unbedingt Ihren persönlichen Bedarf mithilfe eines Arztes und ergänzen Sie dann, wenn tatsächlich ein oder mehrere Mängel vorliegen, mit Produkten, die auf Qualität setzen – denn wenn man aus Gesundheitsgründen etwas einnimmt, dann sollte das auf jeden Fall auch tatsächlich so gesund wie möglich sein, nicht wahr?