Back on Track mit dem Muscle Memory - Effect!

Trainingspausen sind wohl oder übel der wahrgewordene Albtraum für jeden Sportliebhaber. Doch nicht so voreilig! Denn was viele nicht wissen: unser Körper hat noch ein Ass im Ärmel. Der Muscle-Memory Effekt gilt als Geheimwaffe für Wiedereinsteiger. Doch hat unsere Muskulatur wirklich ein Erinnerungsvermögen und was bedeutet das für Ihr Training?

Version vom

Von Verletzungen, übers Überstunden sammeln im Job bis hin zu größeren Motivationslöchern. Gründe für einen „Trainingsurlaub“ gibt es wie Sand am Meer. Doch eine längere Trainingspause ist für eingefahrene Sportler noch lange kein Totalschaden. Klar, verliert man über die Zeit auch an Muskulatur. Vor allem, wenn man länger als 14 Tage nicht trainiert, beginnt der Körper mit dem Abbau der hart erarbeiteten Kraft. Wer nun glaubt, jedes Training war für die Katz, der irrt sich aber gewaltig. Denn wer schonmal über längere Zeit Muskelmasse aufgebaut hat, der muss nicht wieder bei 0 beginnen. Das Muskelgedächtnis hilft unserer Leistung nämlich schnell wieder auf die Sprünge. Dadurch ist der Widereinstieg in´s Fitnesslife gesichert und die letzte Trainingssiesta schnell vergessen.

Das Muskelgedächtnis

Sie kennen es bestimmt. Man lernt in der Schule eine Fremdsprache und kaum ist man in der großen weiten Arbeitswelt angekommen, scheinen sämtliche Vokabeln verloren. Fährt man aber mal in den Urlaub, merkt man schnell, dass das Vokabellernen doch ein bisschen was gebracht hat. Ähnlich ist es mit dem Muscle Memory- Effect. Warum genau ein trainierter Körper nach einer längeren Pause schneller wieder zurück im Game ist, als ein untrainierter Körper, lässt sich durch verschiedene Ansätze erklären. Einen Ansatz bringen norwegische Wissenschaftler. Diese beschreiben, dass sich durch routiniertes Training die Zellkerne in den Muskelfasern vermehren. Wenn man das Training nun pausiert, schrumpft zwar die Muskulatur, die Zellkerne bleiben jedoch erhalten. Sobald ein Sportler dann wieder ins Training einsteigt, muss der Muskel also keine neuen Zellkerne mehr bilden und die Muskulatur kann flott wieder aufgebaut werden. 
Da der Muscle Memory-Effect sogar von Wissenschaftlern bestätigt wurde, brauchen Sie sich also keine Sorgen um Ihre Muskeln machen! Wie die Vokabeln im Spanienurlaub, kommt auch unsere Muskulatur schnell wieder auf Touren.

Der zweite Joker- das Nervengedächtnis!

„Radfahren verlernt man nicht“, eine beliebte Floskel mit wahrem Kern. Wenn Sie Ihr Rad im Frühling aus dem Winterschlaf holen, können Sie das bestimmt bestätigen. Wieso das so ist? Nicht nur unsere Muskeln profitieren vom Muscle Memory Effekt. Denn auch, wie gut wir unsere Muskeln ansteuern können, bleibt für lange Zeit in unserem Körper gespeichert. Die Sprache ist hier von der neurophysiologischen Ebene. Also alles was das Nervensystem betrifft. Und das hat so einiges auf Lager. Je häufiger wir Übungen ausführen, desto besser merken sich die Nerven, wie Sie die beanspruchte Muskulatur ansteuern müssen. Es zeigt sich also, wenn man von Klein auf immer wieder in die Pedale des Drahtesels tritt, wird man auch nach der Winterpause nicht so leicht vom Sattel fallen.

Wie lange ist zu lange?

Wer sich nun fragt, wie lang das Timeout im Training maximal sein darf, dem kann ich leider keine eindeutige Antwort bieten. Studien ergaben aber, dass der Muscle Memory- Effect mindestens 7 Wochen erhalten bleibt. Forscher vermuten sogar, dass er noch nach Jahren das Fitnesscomeback erleichtern kann. Einzige Voraussetzung: ein aktiver und gesunder Lebensstil. Denn mit dem Alter soll auch das Muskelgedächtnis schwächer werden. Wer aber trotzdem am Ball bleibt, kann den Abbau der Muskelzellen hinauszögern und so das Muskelgedächtnis frisch halten. Auch interessant ist, dass der Muscle Memory- Effect bei Krafttraining am ehesten einsetzt. Wer also nur auf Maße trainiert, wie typische Bodybuilder, der hat mit einem Wiedereinstieg ins Training definitiv mehr zu kämpfen.

Das große Comeback

Wie Sie dieses immense Erinnerungsvermögen nach einer Trainingspause nun für sich nutzen können? Gleich vorweg: bitte versuchen Sie nicht, Berge zu versetzen. Denn wer von 0 auf 100 ins Training starten möchte, der kann schnell wieder aus der Kurve fliegen. Um also nicht erneut ausgebremst zu werden, sollte man sich langsam vorantasten. Weniger Gewicht schadet zu Beginn auf keinen Fall. Im Gegenteil, zuerst sollte man sich auf eine saubere Übungsausführung konzentrieren. Sobald das gelingt, kann das Gewicht gesteigert werden. Dank des Muscle Memory- Effektes werden Sie schnell wieder Ihre alte Form zurückgewinnen und neue Rekorde aufstellen können.

Einmal fit, immer fit!

Das Fazit lautet: nach einer Trainingspause sollte man zwar nicht gleich mit Karacho losstarten, unser Muskelgedächtnis bringt uns aber schnell wieder auf die 100%.  Es hat sich also jedes Training vor der Pause definitiv ausgezahlt und Sie haben nicht umsonst geschwitzt! Auch wenn der Wiedereinstieg oftmals eine Überwindung ist. Mit dem Wissen über den Muscle-Memory Effect kommt auch die Motivation, wieder regelmäßig die Hantelbank zu drücken. Und, wenn die nächste Trainingsauszeit bevorsteht, wissen Sie: der Muscle-Memory Effect ist Ihre Geheimwaffe für das große Comeback!

Aktuellste Artikel aus Workouts & Trainings


Starke Übungen für starke Schultern!
Kurzhantelworkout, Kurzhantel, Training
Kurz, aber Oho: das Kurzhantelworkout!
Abnehmen mit Supercycle, Cardiotraining
Discofeeling beim Workout?

Weitere Themen


Sportarten

Hier erfahren Sie alles über bekannte und unbekannte Sportarten von A wie Aquafitness über HIIT-Workout und Rafting bis hin zu Z wie Zumba.

Fettverbrennung & Abnehmen

Fit werden mit Trend-Sportarten sowie Tipps und Tricks, wie Sie kleine Sporteinheiten bequem in den Alltag integrieren können.

Sportgadgets & Geräte

Sport mit dem gewissen Extra: ob analog mit Medizinball, Trampolin, Springseil, Hanteln und Co. oder digital mit den neuesten Sportgadgets.

Richtig und gesund trainieren

Entdecken Sie die perfekten Trainingsgrundlagen, effektive und gesunde Trainingsmethoden und geeignete Sportarten bei verschiedenen körperlichen Beschwerden.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!