Die Fahrrad-Alternative im Winter
Überlegen Sie sich bei der Anschaffung eines Hometrainers bzw. Fahrradergometers, welche Ziele Sie verfolgen. Im Gegensatz zum Hometrainer wird Ihre erbrachte Leistung beim Ergometer in Watt angezeigt und Sie können so Ihr Training bewusster steuern. Bei vielen angebotenen Ergometern wird der Widerstand durch magnetische Kraft (elektromagnetische Bremse) erzeugt. Durch die Elektronik wird die Trittfrequenz am Hometrainer mittels Magnet so gesteuert, dass Ihre Leistung konstant bleibt. Erhöhen Sie Ihre Trittfrequenz, nimmt der Widerstand ab und Ihre Leistung bleibt gleich. Das macht Sinn.
Bei wie viel Watt soll ich trainieren?
Orientierungswerte für Frauen sind 100-120 Watt und für Männer 150-180 Watt.
Kosten: Vernünftige Fahrradergometer kosten in der Regel zwischen 400 und 1000 Euro.
Die Fettverbrennungsmaschine Crosstrainer
Ihre Bein-, Gesäß-, Rücken-, Nacken-, Schulter- und Armmuskulatur wird gleichmäßig belastet und trainiert. Ein hoher Kalorienverbrauch ist bei diesem Ganzkörperworkout garantiert. Ihre Gelenke werden dazu entlastet. Druck- und Stoßbewegungen werden nicht erzeugt und Verletzungen bleiben aus. Überfordern Sie Ihren Körper jedoch in den ersten Wochen nicht, da der ellipsenförmige Rhythmus etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Kosten: Vernünftige Crosstrainer für den Hausgebrauch kosten zwischen 500 und 1000 Euro.
Lassen Sie Ihren Stepper links liegen
Die ständigen Hoch-/Tiefbewegungen können beim Ministepper zu einem wahren Marathon werden. Da der Hub beim ständigen Absenken und Aufheben Ihrer Beine ein relativ kurzer ist, kann von einer kalorienwirksamen Einheit erst ab stundenlangem Training gesprochen werden.
Tipps für Ihr Herbst- und Wintertraining
- Lassen Sie sich für Ihr Training das OK Ihres Hausarztes geben.
- 1 bis 2 Mal pro Woche trainieren (ca. 30 - 45 Minuten). Nicht überanstrengen. Vermeiden Sie dabei Übungen, die Schmerzen verursachen.
- Verbinden Sie Ihr Ausdauertraining (Radeln, Laufen oder Crosstrainer) mit Kräftigungsübungen.
- Bei speziellen Wünschen bzgl. des Stoffwechsel- und Figurtrainings wenden Sie sich an einen Sportwissenschaftler, Sportmediziner oder an qualitativ hochwertige Fitness-Studios.
Jetzt gibt es also keine Ausreden mehr für Schönwetter-Radfahrer, auch im Winter zu trainieren. Ob mit Hometrainer, Fahradergometer oder mit dem Crosstrainer.