Erfahrene Beachvolleyballer haben bei diesem rasanten Spiel einen klaren Vorsprung. Die Ähnlichkeiten zum Volleyball kommen aber nicht von ungefähr. Spikeball hat seinen Ursprung, welch ein Wunder, in Amerika. Der Mix aus Volleyball und Four Square, einem amerikanischen Schulhofspiel, ist dort schon lange in der Sportszene angekommen. Im Englischen kannte man Spikeball zu seinen Anfangszeiten übrigens auch unter dem Namen „Roundnet“, was für das kleine, runde Netz stand. Wie der Name Spikeball (auf Deutsch „Schmetterball“) aber schon verrät, kann es in Sachen Dynamik mit Volleyball leicht mithalten. Wer an warmen Sommertagen also nach einer platzsparenden Beachvolleyball-Alternative sucht, der sollte definitiv immer ein Spikeball-Set im Gepäck haben.
Klein aber OHO! – das Equipment
Weniger ist mehr, das gilt auch für dieses ultimative Action Game. Man möchte es kaum glauben, aber das gesamte Equipment passt in einen kleinen turnbeutel-ähnlichen Sack. Wer neu im Game ist, der sollte auf jeden Fall gleich in ein komplettes Set investieren. Das Netz mit seinen Standfüßen, der stabile Rahmen und zwei Bälle sollten auf jeden Fall dabei sein. Mittlerweile findet man diese Komplettsets in Sportgeschäften und auch online zu einem Preis von 50 bis 150 Euro. Wer etwas mehr reinstecken möchte, findet in den preiswerteren Sets auch noch eine Pumpe für die Bälle. Eine einmalige Investition, dank der ein jedes Sportlerherz auf seine Kosten kommt. Den Beutel umgehängt, die Freunde eingepackt und schon geht’s los!
Zwei gegen zwei – die Startposition
Dieses rasante Spiel ist ganz einfach erklärt. Zwei Teams zu je zwei Spielern gehen in den Kampf. Anders als beim Volleyball wird der Ball allerdings nicht über, sondern auf das Netz gespielt. Das Spielfeld wird außerdem nicht abgegrenzt, was die Sache so richtig spannend macht. Jeder Spieler kann sich frei bewegen, schnelle Reaktionen und flinkes Platztauschen sind also ein Muss. In der Mitte das Netz, die zwei Teams darum herum aufgestellt und schon geht’s ans Eingemachte.
Sportlich schnell – der Schlagaustausch
Der erste Spieler wirft den Ball auf und schmettert ihn auf das Netz. So prallt er mit hoher Geschwindigkeit zur Gegnermannschaft. Mit maximal drei erlaubten Berührungspunkten pro Team wird die Kugel dann im besten Fall angenommen, aufgespielt und wieder retour geschmettert. Mit der Netzberührung ist der kleine Ball auch wieder beim ersten Team und der Kampf um die Punkte geht weiter. Um als Sieger vom Platz zu gehen, gilt es, den Ball in Sekundenschnelle so zurückzuspielen, dass ihn die gegnerische Mannschaft nicht mehr erwischt. Liegt die gelbe Kugel aber am Boden, heißt es: Punkt für Sie! Doch keine Sorge, wenn Sie der Ehrgeiz packt, kommt es mit Sicherheit zur Revanche. Neues Spiel, neues Glück, hechten Sie um den Ball!
Punkt für Punkt – die Regelkunde
Wer gewinnen will und zuerst die 21 Punkte erreichen möchte, muss schnell sein und den Ball präzise platzieren. Ein Punkt für den Gegner wird gezählt, wenn:
- der Ball den Boden berührt
- der Ball mehr als einmal auf dem Netz aufspringt
- der Ball nach drei Berührungen nicht über das Netz zum Gegnerteam gespielt wird
- der Ball den Rahmen des Netzes berührt
- mehr als zwei Aufschläge gebraucht werden
And the winner is …
… das Team mit dem besten Zusammenspiel, den flinksten Beinen und den kreativsten Angriffsstrategien. Richtig lustig wird es auch, wenn man den Teampartner wechselt. Da kann es leicht passieren, dass man sich über die Füße läuft und nicht nur der Ball am Boden landet. Der ein oder andere Lacher ist bei DER Trendsportart des Jahres also inkludiert. In größeren Gruppen kann man auch mehrere Netze am Platz verteilen und richtige Turniere ausfighten. Doch nicht nur als beliebter Zeitvertreib geht das ehemalige Roundnet in’s Rennen. Weil das Spiel immer beliebter wird, soll es im September 2021 sogar eine Spikeball-Weltmeisterschaft geben. Na, wenn das mal nicht genug Ansporn ist, das Action Game selbst auszuprobieren? Egal ob mit Freunden oder bei Meisterschaften – das Spiel mit dem kleinen Ball hat sich in der Sportlerszene durchgesetzt. Probieren Sie’s aus – ich bin sicher, Sie werden es lieben!