Guter Schlaf – bessere Performance!

Egal ob Langschläfer oder Frühaufsteher – ausreichend Schlaf gilt als ultimativer Booster, um im Training performen zu können. Doch was macht unser Körper im Schlaf und wie schläft man sich über Nacht fit?

Version vom

Ihr Körper braucht im Schnitt um die sieben bis zehn Stunden Schlaf, um sich optimal anzupassen. Ist Schlaf bei Ihnen aber eher Mangelware, helfen auch Nahrungsergänzungsmittel und Aufputschmittel nur bedingt, um in der Spur zu bleiben. Denn neben unserer Konzentration bekommt auch die Muskulatur ein Schlafdefizit schnell zu spüren. So fällt man im Training oftmals schneller aus der Spur, als man möchte. Wer also untertags fit sein möchte, sollte über Nacht gut ruhen!

Der Muskel wächst im Schlaf!

Aber warum ist Schlaf vor allem für uns Sportler so besonders wichtig? 
Während des Trainings entstehen in der Muskulatur kleine Schäden, die unser Körper über Nacht besser heilen kann. Grund dafür sind Wachstumshormone, die während des Schlafes vermehrt ausgeschüttet werden und so auch das Muskelwachstum stimulieren. Hinzu kommt, dass neu gelernte Bewegungsmuster im Schlaf besser verarbeitet werden. Ein klarer Vorteil also vor allem für Sportler mit Technik-Trainings wie zum Beispiel im Fußball, Tennis oder Tanzsport. Ausreichend Schlaf ist außerdem das beste Gegenmittel bei schlechter Laune und Alltagsmüdigkeit. Weil Schlafmangel neben der Stimmung im Büro aber eben auch langfristig die sportliche Leistung drücken kann, sollte Schlaf in Ihrer Prioritätenliste also ganz weit oben stehen.

Schlaf und Sport – das richtige Timing

Genauso wie genügend Schlaf unsere Leistung im Sport steigert, wirkt sich Sport im Umkehrschluss auch positiv auf unseren Schlaf aus. Eine klare Win-win-Situation also. Vorausgesetzt, man beachtet ein paar wichtige Faktoren. 
Damit wir optimal regenerieren können, werden im Schlaf die Körpertemperatur und der Stoffwechsel herunterreguliert. Da intensives Training aber genau das Gegenteil bewirkt, kann ein hartes Training spätabends zu Einschlafproblemen führen. Aber auch die Produktion unseres Schlafhormons Melatonin kann durch zu spätes Trainieren in Mitleidenschaft gezogen werden. Wer also gerne lange und intensiv trainiert, der sollte sein Power-Workout so früh wie möglich ansetzen. Moderate Sportarten wie Schwimmen, Yoga oder auch Spazierengehen sollten den Nachteulen unter uns aber keine Schlafprobleme bereiten. Auch ein lockerer Lauf am Abend wird Sie beruhigt einschlafen lassen.

So schläft es sich besser!

Mit den folgenden Tipps machen Sie aus Ihrem Schönheitsschlaf auch einen Gesundheits-Booster: 

Kohlenhydrate und ausreichend Flüssigkeit!
Abends eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu essen, kann Ihren Schlaf nachweislich verbessern. Porridge mit Haferflocken wäre beispielsweise der optimale Gute-Nacht-Snack für Ihre Nachtruhe. Aber auch ein bis zwei Gläser Wasser vor dem Schlafengehen können wahrlich Wunder bewirken. So kann Ihr Körper über Nacht gut regenerieren und Giftstoffe ausleiten. 

Warm baden!
Eine warme Dusche nach dem Sport sowie vor dem Schlafengehen wirkt beruhigend und entspannend, was sich positiv auf unsere Schlafqualität auswirkt.

Wachmacher vermeiden!
Ein Booster oder eine Tasse Espresso vor dem abendlichen Training? Keine gute Idee. Klar, das Training läuft sicher wie geschmiert. Ihr Schlaf wird danach aber genauso sicher eher weniger befriedigend sein. Da sich schlechter Schlaf am nächsten Tag im Training rächen wird, kommt man so leider schnell in einen Teufelskreis. Um aus diesem auszubrechen und Ihrem Körper die Chance auf Regeneration zu lassen, gilt es, abends bestenfalls kein Koffein mehr zu konsumieren. Aber auch Alkohol zählt zu den Erzfeinden von Schlaf und Regeneration und sollte aus der abendlichen Routine gestrichen werden. 

Fit im Schlaf!

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Falls Sie also zu den Glücklichen gehören, die spät nachts ins Gym laufen und danach im Nullkommanichts in den wohligen Schlaf fallen können, dann go for it! Vor allem Sportler sollten aber dennoch gut auf ihren Schlafrhythmus achten, da sich zu wenig Schlaf negativ auf das Wachstumshormon auswirkt. Unsere Schlafqualität hat aber auch auf viele andere Mechanismen großen Einfluss. Wenn wir ausreichend schlafen, stärken wir unser Immunsystem und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes. Schlaf ist also das natürliche Wunder- und Heilmittel schlechthin. Klingt wie ein Traum? Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Eine Mütze voll Schlaf und Ihre Energie kann sich zeigen lassen. Also, nichts wie auf ins Traumland!

Aktuellste Artikel aus Richtig und gesund trainieren


Schultern mit Handstand trainieren, Workout
Handstand: Ein Balanceakt, der erlernt werden kann
Klimmzüge: Der erste ist der schwerste
Bessere Leistung durch richtiges Atmen!

Weitere Themen


Sportarten

Hier erfahren Sie alles über bekannte und unbekannte Sportarten von A wie Aquafitness über HIIT-Workout und Rafting bis hin zu Z wie Zumba.

Fettverbrennung & Abnehmen

Fit werden mit Trend-Sportarten sowie Tipps und Tricks, wie Sie kleine Sporteinheiten bequem in den Alltag integrieren können.

Workouts & Trainings

Hier finden Sie alles, was Sie fit macht: Workouts für Anfänger und Profis sowie viele neue Ideen für Ihr Ausdauer-, Kraft- und Zirkeltraining.

Sportgadgets & Geräte

Sport mit dem gewissen Extra: ob analog mit Medizinball, Trampolin, Springseil, Hanteln und Co. oder digital mit den neuesten Sportgadgets.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!