Pulsuhr und Pulsgurt
Ein Herzfrequenz-Messgerät (Pulsuhr) misst die Anzahl der Schläge pro Minute (Pulsfrequenz). Eine genaue Herzfrequenz-Messung soll bei Ihrem Fitness- bzw. Ausdauertraining eine entscheidende Rolle spielen. Das manuelle Fühlen ist während der Belastung kaum möglich und führt zu ungenauen Messergebnissen.
Funktionsweise
Die gängigen Herzfrequenz-Messgeräte im Handel nehmen über einen an der Brust getragenen Sender (Pulsgurt) die Herzsignale auf. Diese werden über die Haut abgegeben und mit Hilfe eines Signals an den Empfänger (Pulsuhr) gesendet. So können Sie Ihre aktuelle Herzfrequenz während des Trainings mühelos verfolgen. Im Fitnessbereich setzt man stationäre Herzfrequenzmesser an den Geräten ein.
Funktionen
Neben der Anzeige Ihre Herzfrequenz erleichtern zusätzliche Funktionen Ihr persönliches Training. Der Alarm beim Über- bzw. Unterschreiten Ihrer Trainingszone (individuell ermittelter Pulsbereich) gibt Ihnen Auskunft darüber, ob Sie sich in Ihrem persönlichen Normbereich befinden. Zusätzliche Features wie Kalorienberechnungsfunktionen, Temperaturmesser und Geschwindigkeitsmesser können je nach Geschmack für Ihr Ausdauertraining abgerufen werden. Je nach Modell können diese während des Trainings oder später in spezielle Trainingsprogramme in Ihren PC eingelesen werden. So analysieren und steuern Sie Ihr Training.
Individuelle Trainingsprogramme
Die Erstellung Ihres individuellen Trainingsprogramms sowie die dafür nötige Leistungsdiagnostik sollte von einem Sportmediziner bzw. Sportwissenschafter durchgeführt werden. Dieser klärt Sie über das richtige Trainieren auf und schreibt Ihnen Ihre Trainingsintensitäten vor. Mit Hilfe Ihrer Pulsuhr und dem persönlich erstellten Trainingsprogramm können Sie nun Ihre ersten Schritte wagen. Viel Spaß!