Vegan backen 101: Backstube auf Pflanzenbasis

Seien wir mal ehrlich: Wer will schon auf Kuchen verzichten? Muss aber auch gar nicht sein – denn auch ganz ohne Butter, Ei & Co. lassen sich köstliche Mehlspeisen zaubern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie das geht, und stellen Ihnen eines unserer Lieblingsrezepte vor.

Version vom

In unserem letzten Artikel drehte sich alles um veganes Kochen – heute sehen wir uns das Backen mit rein pflanzlichen Zutaten näher an.

Alles pflanzlich, alles easy

Während es vor einigen Jahren noch fast unmöglich erschien, einen Kuchen ohne Butter und Ei zu backen, können wir jetzt auf ganze Kochbücher, Blogs und Foren zurückgreifen, die uns erklären, wie es doch geht. Die veganen Back-Pioniere haben ganze Arbeit geleistet und so erscheint es heutzutage kinderleicht, vegan zu backen. Mittlerweile findet man online eine ganze Vielzahl von Rezepten, die so gut wie jede klassische Mehlspeise in eine rein pflanzliche Alternative umwandeln. Eine einfache Google-Suche reicht aus, um sich Inspiration und Anleitungen zu holen.

Bevor wir Ihnen unser liebstes veganes Brownie-Rezept verraten, gehen wir noch auf die wichtigsten Backzutaten und ihre pflanzlichen Alternativen ein. Mehl und Zucker sind ja glücklicherweise von Haus aus pflanzlich. Und damit hat man eigentlich schon einen halben Kuchen. Womit Sie die restliche Hälfte füllen können, zeigen wir Ihnen in den folgenden Absätzen.

Echt fett (auch ohne Butter)

Ohne Butter zu backen, ist erstaunlich einfach. Geschmacksneutrale pflanzliche Öle, wie zum Beispiel Sonnenblumen- oder Maiskeimöl, eignen sich einwandfrei für Kuchen, Muffins & Co. Auch Avocado kann als Butter-Ersatz für Teige verwendet werden. Für Glasuren und Cremen kann man zu Margarine oder diversen Nussmusen greifen.

Milch ohne Muh

Mittlerweile auch so gut wie überall und in allen möglichen Ausführungen verfügbar: pflanzliche Milchalternativen. In diesem Artikel lesen Sie alles über die verschiedenen Optionen und finden auch eine Anleitung zum Selbermachen von Haferdrink. Egal ob Soja, Hafer, Mandel oder ausgefallenere Alternativen – sämtliche Pflanzendrinks können Kuhmilch in Mehlspeisen problemlos ersetzen. Sie können also einfach nach Ihrem eigenen Geschmack auswählen und drauflosbacken.

Ach du dickes Ei!

Ein bisschen heikler wird es beim Ersetzen von Ei. Denn hier geht es vor allem um Konsistenz und Bindung. Wer einen veganen Kuchen so flaumig wie mit Eischnee hinbekommen möchte, muss sich zu helfen wissen. 

Mittlerweile gibt es in Reformhäusern und Naturkostläden diverse Produkte zum Ersetzen von Ei zu kaufen. Diese sind meist aus einer Kombination aus Stärke und pflanzlichem Eiweiß zusammengesetzt, die beim Backen ähnliche Qualitäten aufweist wie ein Hühnerei. Je nach Produkt eignen sie sich zum Binden von Massen oder machen Teige luftig-leicht.

Doch auch bestimmte Lebensmittel können den Kuchen gelingen lassen. Zum Binden eignen sich gemahlene Chia- oder Leinsamen optimal. Apfelmus oder pürierte Bananen machen vegane Mehlspeisen saftig und verleihen ihnen außerdem eine natürliche Süße. Als Ersatz für Eischnee eignet sich außerdem Aquafaba. Das ist das Wasser, in dem Kichererbsen gekocht werden. Am besten verbindet man also das vegane Backexperiment mit einer Portion selbstgemachtem Hummus. 

Es ist aber gar nicht immer notwendig, ausgefallene Zutaten zu verwenden, wenn man rein pflanzlich backen möchte. Das nachfolgende Rezept beweist, dass es auch ganz einfach sein kann.

Veganer Brownie nach Jamie Oliver

Schokoladig, nussig, köstlich: Dieser Brownie nach Jamie Oliver ist sowohl für Veganer als auch für Allesesser ein wahrer Genuss.

Zutaten: 

  • 5 EL Sonnenblumenöl (+ etwas mehr zum Beölen des Blechs)
  • 200 g dunkle Schokolade 
  • 170 g Mehl 
  • 1 TL Backpulver
  • 3 gehäufte TL Kakaopulver 
  • 180 g brauner Zucker 
  • 1 Prise Salz 
  • 1 Vanilleschote 
  • 230 ml pflanzliche Milch nach Wahl 
  • 200 g Pekannüsse

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 ºC Heißluft vorheizen. 
  2. Backblech mit Öl bestreichen und mit Backpapier auslegen.
  3. 150 g der Schokolade schmelzen. Am besten funktioniert das mit einem Wasserbad. Dafür einfach eine hitzebeständige Schüssel über einen Topf mit heißem (nicht kochendem!) Wasser platzieren und von der Herdplatte nehmen. Die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren, damit die Schokolade nicht zu heiß wird.
  4. Mehl und Kakao sieben und in eine große Schüssel geben.
  5. Zucker und Salz vermengen, Vanilleschote halbieren, auskratzen und hinzufügen und mit Mehl und Kakao vermischen.
  6. Öl, Pflanzenmilch und geschmolzene Schokolade unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. 
  7. Restliche Schokolade grob hacken und gemeinsam mit dem Großteil der Pekannüsse zum Teig geben (einige Nüsse zum Garnieren zur Seite legen).
  8. Teig gleichmäßig am Blech verteilen, mit den restlichen Pekannüssen bestreuen und im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten backen.
  9. Für ca. 5 Minuten abkühlen lassen und danach auf ein Gitter zum Auskühlen stürzen.

Der Brownie schmeckt sowohl warm als auch kalt wunderbar. Für die Extraportion Genuss kann er auch mit einer Kugel (veganem) Vanilleeis serviert werden.

Probieren Sie es aus und Sie werden merken: Das Backen mit rein pflanzlichen Zutaten erfordert zwar ein wenig Umdenken, aber keinerlei Abstriche in puncto Geschmack. In diesem Sinne: Viel Vergnügen!

Rezept von Jamie Oliver:
https://www.jamieoliver.com/recipes/chocolate-recipes/vegan-chocolate-brownies/

Aktuellste Artikel aus Gesunde Rezepte


Fitnesssalat. Frühlingssalat
Der Fitness-Salat für mehr Schwung
Erdbeeren, Bärlauch, Frühlingsrezepte
So köstlich war der Frühling noch nie!
Banane, Bananenbrot
Ganz schön Banane!

Weitere Themen


Ernährungstipps

Entdecken Sie viele leckere Tipps und Tricks, die es ihnen leicht machen, sich gesund zu ernähren.

Ernährungsformen

Finden Sie hier alles über verschiedene Ernährungsformen. Ob Paleo, vegetarisch, Rohkost, säurearm oder vegan: Hier erfahren Sie mehr.

Diät & Abnehmen

Zum Abnehmen die richtige Diät zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!