Die süße Versuchung ist leicht zuzubereiten. Sie benötigen folgende Zutaten für die Herstellung des Mohnparfaits:
- 4 Eier
- 2 Dotter
- 140 g Kristallzucker
- 500 ml Schlagobers
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 2 EL Rum
- 30 g Mohn (fein gemahlen)
Zusätzlich:
- Salz
- Öl
- Minzeblätter
Zutaten für die Himbeersauce:
- 300 g tiefgekühlte Himbeeren
- 150 ml Wasser
- 100 g Staubzucker
- 30 ml Himbeerlikör
Zubereitung:
- Eier und Dotter mit der Hälfte des Kristallzuckers über Wasserdampf dick-cremig aufschlagen – Schüssel dabei drehen und zügig schlagen, damit sich keine Klümpchen bilden. Schüssel vom Dampf nehmen.
- Obers mit Vanillezucker, Rum, Mohn, einer kleinen Prise Salz und übrigem Zucker vermischen und bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen. Mischung vom Herd nehmen und unter Rühren in die Eimasse gießen. Masse zurück in das Kochgefäß leeren und bei schwacher Hitze rühren, bis sie cremig eindickt.
- Mischung in eine Schüssel füllen, mit einem Stabmixer fein pürieren und im kalten Wasserbad auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dabei öfters durchrühren. Masse mit Frischhaltefolie zudecken und für ca. zwölf Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Terrinenform (Inhalt ca. 1 Liter) dünn mit Öl ausstreichen und mit Frischhaltefolie auslegen. Mohnmasse in die Form füllen, gleichmäßig verstreichen und im Tiefkühler mindestens sechs Stunden gefrieren lassen.
- Vor dem Servieren Parfait aus der Form stürzen, Folie abziehen und das Parfait in Scheiben schneiden. Mit Himbeersauce anrichten, mit Himbeeren und Minzeblättern garnieren.
Himbeersauce:
Einige schöne Himbeeren für die Garnitur auf einem Teller auftauen lassen. Wasser mit Zucker aufkochen, übrige Beeren zugeben und bei schwacher Hitze ca. zwei Minuten köcheln. Beeren mit einem Stabmixer pürieren, mit Likör vermischen und auskühlen lassen.
Probieren Sie es aus und lassen Sie sich dieses Parfait sprichwörtlich auf der Zunge zergehen.
Buchtipp:
- Kochen im Rhythmus der Natur. Verlag Carl Ueberreuter. 2005