Merry vegan Christmas!

„Ach Gott, du isst ja gar kein Fleisch?“ Ja, Veganismus kann – gerade an Weihnachten – zu einer kleinen Katastrophe beim Familienfestmahl werden. Doch Weihnachten kann auch vegan, und das ganz schön lecker! Wir verraten Ihnen, welche veganen Rezept-Ideen Ihr Weihnachtsfestmahl zu einem Highlight machen und wieso man dabei auf Nichts verzichten muss.

Version vom

Kleiner Tipp vor dem Servieren: Verraten Sie Ihren Gästen nicht, dass Ihr Festtagsmahl dieses Jahr vegan ausfällt. Wetten, sie werden keinen Unterschied schmecken und staunen, wie gut vegan auch am Weihnachtsabend schmecken kann?

Zum Aufwärmen: ein zimtsüßer Apfelstrudel-Punsch

Was wäre Weihnachten ohne süß-duftenden Punsch und mit einer herrlichen Prise Zimt? Genau: langweilig. Als perfekten Appetizer eignet sich dieser herrliche Apfelstrudelpunsch, um die Geschmacksknospen Ihrer Lieben so richtig in Schwung zu bringen. Doch Achtung: Lassen Sie sich nicht von der verführerisch-fruchtigen Note des Punsches dazu verleiten, schon vor dem Festmahl alles auszutrinken. Das heiße Weihnachtsgetränk hält sich optimal im Topf oder in der Teekanne warm und schließt das Festmahl zudem auch perfekt ab. 

Zutaten:

  • 850 ml Apfelsaft
  • 2 Äpfel
  • 120 ml Rum, alternativ einfach einen Schuss Rum-Aroma oder Traubensaft
  • 2 EL Rosinen (optional)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillezucker
  • Nach Bedarf etwas Kristallzucker

Zubereitung:

  1. Die Äpfel waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Mit Zitronensaft, Vanillezucker, Zimt, Rosinen und nach Bedarf mit etwas Zucker und 8 EL Wasser in einen Topf geben.
  3. Die Mischung aufkochen lassen und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Vom Herd nehmen und die Apfelstrudelmischung auskühlen. 
  5. Anschließend den Apfelsaft zur Apfelstrudelmischung geben und etwas durchziehen lassen.
  6. Nochmal kurz aufkochen und den Rum hinzufügen. Als alkoholfreie Alternative können Sie den Rum einfach weglassen oder mit einem Schuss Rum-Aroma oder Traubensaft ersetzen.
  7. Fertig ist der herrlich weihnachtliche Apfelstrudel-Punsch!

Für ein besonders weihnachtliches Flair können Sie Ihre Punschgläser noch mit einer Zimtstange garnieren. Ihre Gäste werden begeistert sein!

Eine herrliche Vorspeise: Blumenkohl-Apfel-Suppe mit Zimtnüssen

Knoblauchcreme-Suppe war gestern! Der neue Warmmacher heißt jetzt Blumenkohl-Apfel-Suppe mit Zimtnüssen. Vor einigen Jahren wäre es noch undenkbar gewesen, das Weihnachtsmahl mit etwas zu starten, das nicht auf Tierprodukten beruht. Nun ja, als Appetizer gibt es zahlreiche vegane Möglichkeiten, die sich nicht nur positiv auf unsere Um- und Tierwelt auswirken, sondern auch uns selbst etwas Gutes tun. Eine davon ist die herrlich duftende Blumenkohl-Apfel-Suppe mit Zimtnüssen. Eine außergewöhnliche Kombi: Einmal in ihren Genuss gekommen, gibt es kein Zurück mehr. Die Weihnachtssuppe bereiten Sie ganz einfach wie jede andere Suppe zu.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Lauch
  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 2 rote Äpfel
  • Pflanzliches Öl
  • ½ TL Muskat
  • 1 Prise Kurkuma
  • 700 ml Gemüsesuppe
  • 200 ml pflanzliche Sahne
  • Etwas Salz & Pfeffer 
  • 100 g geschälte Haselnüsse
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen sowie die Schale des Lauchs entfernen und diesen waschen.
  2. Entfernen Sie anschließend die Blätter des Blumenkohls, waschen Sie diesen und schneiden Sie ihn in kleine Stücke. Selbiges gilt für die Äpfel.
  3. Zwiebel und Knoblauch anschließend in einem großen Topf mit etwas pflanzlichem Öl anschwitzen und das restliche Gemüse und Obst dazugeben.
  4. Nach 5 Röst-Minuten die Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne hinzugeben und für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Anschließend die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
  6. Für das Topping die geschälten Haselnüsse grob hacken und für etwa drei Minuten in Öl rösten.
  7. Zimt und Agavendicksaft hinzugeben und für ein paar Minuten karamellisieren lassen.
  8. Und fertig ist der herrlich duftende Weihnachtsgenuss!

Das Rezept inklusive Anleitung finden Sie auch auf dem veganen Foodblog Zucker & Jagdwurst.

Ein Highlight: veganes Gulasch mit Pfannenknödeln und Rotkraut

Ja, auch die Hauptspeise verdanken wir den Genies von Zucker & Jagdwurst. Denn das vegane Festmahl ist ein wahrer Klassiker unter den Weihnachtsgerichten und erfreut sich jedes Jahr hoher Popularität. Lassen auch Sie sich dieses herrlich duftende Festmahl nicht entgehen und zeigen Sie Ihren Lieben, wie köstlich vegan am Weihnachtsabend schmecken kann. 

Das vegane Gulasch ist nicht nur mit Pfannenknödeln ein Hit, es lässt sich genauso köstlich auch mit Kartoffelknödel oder Sauerkraut genießen. Als Fleischersatz dienen bei diesem Rezept Soja-Medaillons, die Sie in vielen Super- oder Asiamärkten sowie online besorgen können. 

Das vollständige Rezept für Pfannenknödel, Soja-Gulasch und herrlich duftendes Rotkraut sowie viele weitere vegane Food-Inspirationen finden Sie bei Zucker & Jagdwurst.

Die Krönung zum Schluss: Lebkuchenmousse mit karamellisierten Rotweinnüssen

Lebkuchen und Schokoladenmousse in einem? Ja, Sie haben richtig gelesen. Und diese verführerische Kombination ist zudem auch vegan! Die herrlich cremige, nussig-knusprige Lebkuchenmousse ist der perfekte Abschluss eines füllenden Weihnachtsfestmahls. Denn nach so herzhaften Köstlichkeiten ist meist nicht mehr viel Platz für ein üppiges Dessert. Dafür ist die Lebkuchenmouse gerade richtig: Mit Aquafaba, dem Kochwasser von Kichererbsen, können Sie eine luftig-lockere Mousse-Basis kreieren. In Kombination mit Schokolade und Lebkuchengewürz bildet die Mousse eine perfekte Unterlage für aromatische Rotweinnüsse – ein Must-have in der Weihnachtszeit. Denn Rotwein und Walnüsse vertragen sich – gerade an Weihnachten – besonders gut. Lieblich über das Dessert verteilt, verleitet diese weihnachtliche Köstlichkeit zu einem Rundflug auf Wolke sieben.

Zutaten:

  • 150 ml Aquafaba (Kichererbsenwasser)
  • 1 TL Weinstein
  • 1 TL Weißweinessig
  • 200 g vegane Schokolade
  • 1–2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung:

Schlagen Sie das Kichererbsenwasser mit Weinstein, Essig und Puderzucker in einer trockenen Schüssel etwa fünf Minuten lang auf höchster Stufe, und das so lange, bis das Aquafaba steif wie Eischnee ist. Die Schokolade sanft in einem Wasserbad schmelzen lassen und das Lebkuchengewürz hinzufügen. Je nach Geschmack fügen Sie am besten ein bis zwei Teelöffel des Gewürzes hinzu. Anschließend das Vanille-Extrakt hinzugeben, die Schokolade vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß ist, wenn Sie sie zum Schnee hinzufügen. Stellen Sie die flüssige Schokoladen dafür in ein kühles Wasserbad und rühren Sie sie ein bis zwei Minuten gut durch. Heben Sie die Schokolade anschließend vorsichtig unter das aufgeschlagene Kichererbsenwasser. Achten Sie darauf, dass der Schnee nicht zusammenfällt. 

Auch die Rotweinnüsse lassen sich einfach zubereiten:

  • 50 g Walnüsse, geviertelt
  • 100 ml Rotwein (für die alkoholfreie Variante einfach Rotwein weglassen)
  • 50 ml Ahornsirup
  • 2 Sternanise
  • 1 Zimtstange

Geben Sie den Rotwein und den Ahornsirup in einen großen Topf. Fügen Sie die Zimtstange und Sternanise dazu und lassen Sie alles bei mittlerer Hitze köcheln. Wenn die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist, nehmen Sie die Sternanise heraus und geben Sie die geviertelten Walnüsse dazu. Lassen Sie die Walnüsse so lange kochen, bis ein dicker Sirup entsteht. Wichtig: Rühren Sie den Sirup kontinuierlich, denn er soll nicht verbrennen! Wenn Ihr Sirup gänzlich verkocht ist, können Sie die Nüsse herausnehmen und auf Backpapier auskühlen lassen. 

Und voilà: ein luftig-leichtes Dessert, das weihnachtlicher nicht sein könnte. Und das auch noch vegan! Alle Details zu Rezept und Zubereitung finden Sie auf happymoodfood.com

Mit den obigen Rezeptideen wünschen wir Ihnen ein Merry vegan Christmas! Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Weihnachtsfestmahl der anderen Art – denn Tradition kann auch vegan! Ihre Gäste werden von den herrlichen Aromen der veganen Köstlichkeiten begeistert sein – und Ihre Geschmacksknospen auch!

Aktuellste Artikel aus Gesunde Rezepte


Fitnesssalat. Frühlingssalat
Der Fitness-Salat für mehr Schwung
Erdbeeren, Bärlauch, Frühlingsrezepte
So köstlich war der Frühling noch nie!
Banane, Bananenbrot
Ganz schön Banane!

Weitere Themen


Ernährungstipps

Entdecken Sie viele leckere Tipps und Tricks, die es ihnen leicht machen, sich gesund zu ernähren.

Ernährungsformen

Finden Sie hier alles über verschiedene Ernährungsformen. Ob Paleo, vegetarisch, Rohkost, säurearm oder vegan: Hier erfahren Sie mehr.

Diät & Abnehmen

Zum Abnehmen die richtige Diät zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!