Taboulé ist ein Salat aus der arabischen, speziell der libanesischen und syrischen, Küche. Hierzulande wird er auch als Bulgursalat bezeichnet. Die türkische Variante nennt sich Kisir. Traditionell wird der Salat auf Blättern von Römersalat gegessen, manchmal auch mit Brot oder alleine. Unser Grundrezept ist einfach und schnell zubereitet.
4 Vorspeisen-Portionen
Zubereitungsdauer: 20 Minuten plus 30 Minuten zum Ziehenlassen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 150 g feiner Bulgur
- 375 ml Wasser
- 300 g Cocktailtomaten
- 300 g Salatgurke
- 100 g Frühlingszwiebeln
- 100 g frische Petersilie
- 50 g frische Minze
- 50 ml Zitronensaft
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Einige Salatblätter zum Anrichten
Zubereitung:
- Bulgur mit Wasser aufkochen und 7 Minuten leicht köcheln lassen. Zugedeckt quellen und abkühlen lassen.
- Die Cocktailtomaten vierteln.
- Gurke waschen, nach Bedarf schälen und halbieren. Kerne mit einem Löffel herausschaben. Gurke fein würfeln.
- Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
- Petersilie und Minze fein hacken.
- Aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren.
- Bulgur in eine große Salatschüssel geben, Tomaten- und Gurkenstücke dazugeben. Frühlingszwiebeln und Kräuter unterheben.
- Dressing über den Salat geben und 30 Minuten durchziehen lassen.
- Taboulé auf Salatblättern anrichten.
Tipp: Wer kein Fan von Bulgur ist, bereitet den Salat einfach mit Couscous zu.