Ich esse meine Suppe. Ja, meine Suppe esse ich!

Die Tage sind kurz und kalt, das Wetter und die Stimmung häufig getrübt. Aufstehen, rausgehen, produktiv sein – alles kostet irgendwie mehr Überwindung als sonst. Oma begegnet meinem Gejammer wie jedes Jahr mit den ewig gleichen Worten: „Da kann man nix machen. Es ist Winter!“ Ja, es ist Winter. Aber da kann man sehr wohl was machen. Suppe zum Beispiel.

Version vom

Suppen sind ja generell ganz wunderbar. Man nehme alles, was der Kühlschrank hergibt, röste, koche und püriere es und tada – fertig ist die neueste Suppenkreation. Nicht nur zur Resteverwertung eignen sich Suppen ideal, auch jede Menge Gemüse und Vitamine lassen sich darin verpacken. Reichhaltige Suppen stärken unser Immunsystem, sorgen für ein wohlig-warmes Gefühl und sind einfach zuzubereiten. Unsere Lieblingsrezepte für die diesjährige Suppensaison finden Sie nachfolgend.

Kürbis-Ingwer-Kokos-Cremesuppe

Diese Suppe bringt Farbe in den grauen Winteralltag. Sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine aus Kürbis und Ingwer stärken unser Immunsystem. Die dezente Schärfe wärmt von innen. Kokosmilch macht die Suppe wunderbar cremig und verleiht ihr einen fast tropischen Geschmack. Gönnen Sie sich ein paar Schöpfer Urlaub!

Zutaten:
(für ca. 4 Portionen):

  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 2 Stk. mittelgroße Kartoffeln
  • 2–3 cm Ingwerwurzel
  • 2 Stk. Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 l Wasser
  • 3 EL Kokosöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kurkuma
  • 400 ml Kokosmilch

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch grob hacken.
  2. Kokosöl in einem Topf zerlassen, Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze anrösten.
  3. Kürbis in Würfel schneiden (Tipp: Die Schale kann mitverwendet werden!) und kurz mitrösten.
  4. Mit Wasser aufgießen.
  5. Ingwerwurzel schälen, in kleine Stücke schneiden und hinzufügen.
  6. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  7. Pürieren.
  8. Mit Gewürzen und Kokosmilch abschmecken.

Serviertipp:

Besonders gut schmeckt diese Suppe mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl. Diese können nach dem Anrichten auf dem Teller hinzugefügt werden. Brotcroutons geben der Suppe zusätzlichen Biss. Dafür einfach Brot in kleine Würfel schneiden und mit etwas Knoblauch und Öl oder Butter in einer Pfanne anrösten, bis sie knusprig sind. Auch älteres Brot ist dafür einwandfrei geeignet.

Linsensuppe mit Wintergemüse

Saisonal, regional und reichhaltig – unsere Linsensuppe ist ein wahrer Hit in der Winterküche. Dieses Gericht lässt sich aus Zutaten zaubern, die es auch in der kalten Jahreszeit aus lokalem Anbau gibt. Nährstoffreich, farbenfroh und sättigend versorgt diese Linsensuppe Sie mit allem, was Sie an einem trüben Wintertag brauchen.

Zutaten:
(für ca. 4 Portionen):

  • 200 g Knollensellerie
  • 300 g Petersilienwurzeln
  • 300 g Karotten
  • 2 Stk. mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Kümmelsamen
  • 1 TL getrocknetes Bohnenkraut
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Tasse Linsen getrocknet
  • 1 l Wasser
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und goldbraun anrösten.
  3. Gemüse und Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Gemüse für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze mitrösten.
  5. Linsen in einem Sieb abspülen und hinzufügen.
  6. Mit Wasser aufgießen.
  7. Gewürze dazugeben.
  8. Für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  9. Petersilie hacken und zum Schluss darüberstreuen.

Serviertipp:

Ein Löffel Sauerrahm rundet den Geschmack dieser Linsensuppe ab. Wer es gerne scharf mag, kann auch Chiliflocken oder -pulver hinzufügen.

Rote-Rüben-Kren-Schaumsuppe

Das ist die etwas ausgefallenere Variante unserer Suppen-Sammlung. Rote Rüben sind ein wunderbares Wintergemüse voller Antioxidantien, Vitamine und Eisen. Kren wird wegen seiner immunstärkenden Wirkung vielerorts als „natürliches Penizillin“ gerühmt. Die Kombination aus den beiden ist nicht nur ein Immunbooster, sondern schmeckt auch hervorragend. Aber überzeugen Sie sich selbst.

Zutaten:
(für ca. 4 Portionen):

  • 500 g Rote Rüben (roh)
  • 750 ml klare Gemüsesuppe (oder 750 ml Wasser + 1 Suppenwürfel)
  • ½ Zitrone
  • 125 ml Schlagobers
  • 2 EL Kren (frisch oder aus dem Glas)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Rüben schälen und in Würfel schneiden.
  2. Gemüsesuppe erhitzen und Rote Rüben bei niedriger Hitze darin weich kochen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und pürieren.
  4. Obers schlagen und geriebenen Kren unterheben.
  5. Oberskren in die Suppe unterheben (bis auf 1 EL für die Garnitur).

Serviertipp:

Nach dem Anrichten am Teller mit restlichem Oberskren garnieren. Fein geriebene Rote Rübe und geröstete Sonnenblumenkerne sorgen für einen zusätzlichen Augen- und Gaumenschmaus.

Meine Oma hat recht: Es ist Winter. Aber mit unseren Suppen-Rezepten ist das halb so schlimm. Von tropischem Kokos über wärmenden Ingwer bis hin zu heimischem Wurzelgemüse darf alles quer durch den Gemüsegarten in den Suppentopf. Wahre Wärme kommt sowieso von innen. In diesem Sinne: Viel Freude beim Nachkochen und Ausprobieren!

Aktuellste Artikel aus Gesunde Rezepte


Fitnesssalat. Frühlingssalat
Der Fitness-Salat für mehr Schwung
Erdbeeren, Bärlauch, Frühlingsrezepte
So köstlich war der Frühling noch nie!
Banane, Bananenbrot
Ganz schön Banane!

Weitere Themen


Ernährungstipps

Entdecken Sie viele leckere Tipps und Tricks, die es ihnen leicht machen, sich gesund zu ernähren.

Ernährungsformen

Finden Sie hier alles über verschiedene Ernährungsformen. Ob Paleo, vegetarisch, Rohkost, säurearm oder vegan: Hier erfahren Sie mehr.

Diät & Abnehmen

Zum Abnehmen die richtige Diät zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!