Genial kochen mit Maroni

Kastaniensuppe, Kalb in Maronisauce und ein Maroni-Dessert – so entsteht ein kreatives Menü mit Edelkastanien.

Version vom

Geröstete Maroni sind lecker: Am allerleckersten sind sie natürlich frisch duftend vom Maronistand. Aber man kann sie natürlich auch zu Hause naschen und damit kochen. Maroni und Esskastanien sind übrigens nicht das Gleiche. Sie sind zwar Teil derselben Familie, doch die üppigeren Maroni sind eine Weiterzüchtung der kleineren Edelkastanien. Im Handel sind meist die großen Maroni erhältlich. Besonders praktisch sind Maroni, die es fixfertig gekocht, geschält und vakuumiert zu kaufen gibt. Aber egal ob Maroni oder Kastanie: Beide punkten mit wertvollen Kohlenhydraten, vielen Ballaststoffen und Mineralstoffen, enthalten im Vergleich mit anderen Nüssen aber sehr wenig Fett. Sie sättigen sehr gut und können sowohl zum Kochen als auch als Beilage oder sogar zum Backen verwendet werden. Außerdem sind Maroni und Esskastanien glutenfrei und damit auch für Ernährungsbewusste bestens geeignet. Probieren Sie unsere Maroni-Rezepte und holen Sie sich Inspirationen für ein tolles Herbst-Menü.

Maroni-Cremesuppe mit Garnelen

Zutaten für 4 Portionen als Vorspeise, 2 Portionen als Hauptgericht:

  • 1 Zwiebel
  • 2–3 EL Öl
  • 200 g geschälte Maroni (frisch gekocht, vakuumiert oder tiefgekühlt)
  • 100 ml Cranberry-Saft
  • ½ Liter Gemüsefond
  • 50g Frischkäse natur
  • 8 Garnelen (geschält, aufgetaut)
  • etwas Currypulver
  • Kräuter zum Dekorieren

Zubereitung:

Zubereitungsdauer: 40 Minuten, Schwierigkeitsgrad: einfach

  1. Schälen Sie die Zwiebel, halbieren Sie diese und schneiden Sie sie in feine Würfel.
  2. Erhitzen Sie eine Pfanne, geben Sie etwas Öl hinein und rösten Sie die Zwiebeln glasig an. Geben Sie die geschälten Maroni dazu und braten Sie diese kurz mit.
  3. Dann löschen Sie mit Cranberry-Saft ab und gießen mit Gemüsebrühe auf. Lassen Sie die Suppe eine halbe Stunde leicht köcheln.
  4. Tupfen Sie die Garnelen trocken, reiben Sie sie mit etwas Öl und Currypulver ein und braten Sie sie beidseitig kurz und scharf an.
  5. Mixen Sie die Suppe kurz vor dem Anrichten mit dem Stabmixer cremig und rühren Sie den Frischkäse unter.
  6. Richten Sie die Suppe in tiefen Tellern an und dekorieren Sie sie mit den Garnelen und Kräutern, falls zur Hand.

Rosa Kalbsfilet mit Maroni-Sauce und Lauchgemüse

Zutaten für 4 Portionen:

  • Kalbsfilet (etwa 600 g)
  • 4 Rosmarinzweige
  • 4 Thymianzweige
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 100 ml Hühnerfond (oder Gemüsebrühe)
  • 1 Zwiebel
  • 400 g geschälte Maroni (gekocht, etwa 40 Stück)
  • 100 ml Kochcreme (oder Soja-Creme)
  • 2 Stangen Porree
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Zubereitungsdauer: 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: einfach

  1. Erhitzen Sie Wasser in einem großen Topf.
  2. Das Kalbsfilet mit etwas Öl einreiben, Rosmarinzweige und Thymianzweige darauflegen und zuerst in Frischhaltefolie und dann in Alufolie wickeln. Das Päckchen dann in heißem Wasser ziehen lassen, bis es eine Kerntemperatur von 54–56 Grad hat: So wird es perfekt rosa.
  3. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Würfel schneiden. Zwiebelwürfel in Öl andünsten, mit Suppe ablöschen und die Maroni dazugeben. Zugedeckt etwas köcheln lassen, dann ohne Deckel reduzieren lassen.
  4. Die Kochcreme zu den Maroni geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Sauce zu dünn ist, können Sie einige Maroni zerdrücken, um eine bessere Bindung zu erreichen. Alternativ können Sie mit Maronimehl oder Stärke binden.
  5. Den Porree längs aufschneiden, gut waschen und in Ringe schneiden. Die Porreestreifen in Öl andünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Das Kalbsfilet aus dem Wasser nehmen, die Kerntemperatur überprüfen und es quer in Medaillons schneiden.
  7. Die Kalbsmedaillons auf Lauchgemüse anrichten und mit Maroni-Sauce beträufeln.

Maroni-Crumble

Zutaten für die Creme:

  • 125 g Topfen
  • 100 g Maroni geschält (vakuumiert)
  • 4 EL Apfelmus
  • 1 Vanilleschote (Mark)

Zutaten für das Topping:

  • 50 g Butter
  • 50 g feinblättrige Haferflocken
  • 50 g Maronimehl
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 kleine Prise Salz
  • etwas Zimt

Zubereitung:

Zubereitungsdauer: 15 Minuten Vorbereitung, 25 Minuten Backzeit, Schwierigkeitsgrad: einfach

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180° C vor.
  2. Pürieren Sie den Topfen mit dem Apfelmus und geben Sie nach und nach die Maroni dazu. Wenn die Masse zu dick ist, geben Sie noch etwas Apfelmus dazu.
  3. Halbieren Sie die Vanilleschote und geben Sie das Mark dazu.
  4. Verteilen Sie die Creme in 4 Souffléformen. 
  5. Erwärmen Sie die Butter leicht und verkneten Sie sie mit Haferflocken, Maronimehl, Zucker, Zimt und einer Prise Salz. Geben Sie die bröselige Masse auf die Creme und backen Sie die Crumbles etwa 20–30 Minuten im Backofen, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Lassen Sie die Crumbles etwas auskühlen, bevor Sie sie servieren; so wird das Topping schön knusprig.

TIPP: Heben Sie die ausgekratzte Vanilleschote auf und geben Sie sie in ein Schraubglas, das Sie mit Zucker oder Birkenzucker auffüllen. So können Sie Ihren eigenen Vanillezucker aromatisieren.

Aktuellste Artikel aus Gesunde Rezepte


Fitnesssalat. Frühlingssalat
Der Fitness-Salat für mehr Schwung
Erdbeeren, Bärlauch, Frühlingsrezepte
So köstlich war der Frühling noch nie!
Banane, Bananenbrot
Ganz schön Banane!

Weitere Themen


Ernährungstipps

Entdecken Sie viele leckere Tipps und Tricks, die es ihnen leicht machen, sich gesund zu ernähren.

Ernährungsformen

Finden Sie hier alles über verschiedene Ernährungsformen. Ob Paleo, vegetarisch, Rohkost, säurearm oder vegan: Hier erfahren Sie mehr.

Diät & Abnehmen

Zum Abnehmen die richtige Diät zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!