Ein Original-Ricotta wird aus Molke gemacht. Molke entsteht als Abfallprodukt bei der Käseproduktion und enthält viel Molkeprotein. Ricotta heißt soviel wie „noch mal gekocht“, denn die Molke wird ein zweites Mal erhitzt, um daraus den typischen Frischkäse herzustellen.
Lust auf selbstgemachten Frischkäse?
Für die Homemade-Variante brauchen Sie nicht literweise Molke. Sie benötigen einfach nur Milch, Obers, Salz, Wasser und etwas Zitronensaft. Mit etwas Gespür (oder unter Zuhilfenahme eines Küchen-Thermometers) bekommen Sie den typischen ricottaähnlichen Geschmack hin. Technisch gesehen ist dieser Ricotta anders als das Original, denn er enthält mehr Kasein und weniger Molkeprotein. Genau genommen ist es daher Frischkäse und kein echter Ricotta. Aber wer nimmt das schon so genau, wenn der Geschmack stimmt und man weiß, was drin ist?
Hausgemachter Frischkäse (ähnlich Ricotta)
Zutaten für 1 Stück à ca 250 g:
- 750 ml Milch
- 100 ml Obers
- 1 gestrichener TL Salz
- 3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Zubereitungsdauer: 5 Minuten für die Zubereitung, 1 Stunde zum Abtropfen. Schwierigkeitsgrad: einfach
- Ein Sieb (Durchmesser ca. 12 cm) mit einem Mulltuch oder einem sauberen Geschirrtuch auslegen und auf eine passende Schüssel aufsetzen.
- Den Zitronensaft frisch auspressen. Alternativ können 3–4 g Zitronensäure in 3 EL Wasser aufgelöst werden.
- Die Milch mit dem Obers in einen großen Topf geben und das Salz dazugeben. Die Milch auf 80–90 °C erhitzen und ständig umrühren, damit sich nichts anlegt. Die Milch sollte nicht schäumen oder blubbern. Messen Sie beim Erhitzen der Milch stets mit einem Thermometer und erwärmen Sie die Milch auf 80–90 °C.
- Schalten Sie dann den Herd aus und ziehen sie den Topf auf die Seite. Die warme Milch wird mit Zitronensaft versetzt und gut verrührt. Rühren Sie so lange, bis sich die Milch zersetzt und Stückchen nach oben steigen. Passiert das nicht, geben Sie nochmals Zitronensaft dazu.
- Dann lassen Sie die Frischkäse-Masse für etwa 15 Minuten ruhig stehen, damit sich die Molke absetzen kann.
- Nehmen Sie die obere Schicht mit einer Schaumkelle ab und geben Sie die Käsemasse in das Sieb mit Tuch.
- Beschweren Sie den Käse von oben mit einem kleineren Teller, damit die Flüssigkeit besser abtropfen kann.
- Lassen Sie den Käse am besten für eine Stunde abtropfen. Bei kürzerer Abtropfzeit wird die Konsistenz weicher.
- Lagern Sie den Frischkäse im Kühlschrank und verbrauchen Sie ihn innerhalb einer Woche.
Unser Tipp
Ricotta und selbst gemachter Frischkäse eignen sich sowohl für herzhafte als auch für süße Speisen. Besonders gut passt Ricotta als Füllung in Teigtaschen. Er kann auch gesalzen und mit feinen Kräutern als Aufstrich serviert werden. Da Ricotta und Frischkäse kaum eigenen Geschmack haben, kann man sie auch ähnlich wie Topfen für Kuchen und Desserts verwenden.