Wichtig für gutes Sushi ist und bleibt der Sushi-Reis. Verwenden Sie nicht irgendeinen Rundkornreis oder gar normalen Reis. Außerdem wird Sushi-Reis speziell gewürzt: Er wird mit Reisessig gesäuert, mit Reiswein mariniert sowie leicht gesüßt und gesalzen, bevor er verarbeitet wird.
Für Maki-Rollen empfiehlt es sich, eine Rollmatte zu verwenden. Idealerweise überzieht man diese vorher mit Frischhaltefolie, damit sich Reis und Füllung nicht in den Holzstäbchen verfangen.
Sushi-Reis
4 Portionen
Zubereitungsdauer: 60 Minuten, Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten:
- 250 g Sushi-Reis
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Mirin
- 2 TL Zucker
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Den Sushi-Reis in einem Sieb kalt abspülen, bis das Wasser klar ist.
- Den Reis gut abtropfen lassen.
- Reis mit Wasser in einen Topf geben und ohne Deckel einmal aufkochen lassen. Den Reis einige Minuten offen kochen lassen, dann 20 Minuten bei reduzierter Hitze und mit Deckel quellen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen, den Deckel schräg stellen oder stattdessen ein Küchentuch auf den Topf geben und den Reis auskühlen lassen.
- Reisessig, Mirin, Zucker und Salz verrühren und erwärmen, bis sich Zucker und Salz gelöst haben.
- Den Reis in eine große Schüssel geben, damit er nochmals gut auskühlt. Die Reisessig-Mischung über den Reis geben, mit einem Holz-Kochlöffel „schneidende“ Bewegungen machen und den Reis so marinieren.
Tipp
Für die weitere Verarbeitung sollte Sushi-Reis zimmerwarm und nicht kalt sein.