Bekannt ist Rollgerste als sättigende Einlage in Suppen und für deftige Eintöpfe. Rollgerste wird dafür in Wasser gegart und dann in der Suppe mit Gemüse, Fleisch oder Wurst serviert. Risotto immer nur mit Reis zubereiten ist doch langweilig. Rollgerstenrisotto ist mindestens genauso schmackhaft.
Rollgerstenrisotto mit Tomaten und Feta
4 Hauptspeisenportionen
Arbeitsaufwand: 45 Minuten, Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
- 1 Stk. Zwiebel
- 2 Stk. Knoblauchzehen
- 1 Stk. Biozitrone
- 0,30 kg Rollgerste
- 0,75 l Suppe zum Aufgießen
- 0,10 kg Cocktailtomaten
- Salz, Pfeffer
Garnitur:
- 0,10 kg Feta
- 0,10 kg Cocktailtomaten
- 1 Stk. Jungzwiebel
- Petersilie frisch
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden und in etwas Pflanzenöl anschwitzen
- Rollgerste und etwas abgeriebene Zitronenschale zugeben, kurz mitrösten
- Mit Suppe aufgießen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist
- Falls die Rollgerste noch nicht gar ist, Suppe nachgießen
- Geviertelte Tomaten und etwas Zitronensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Für die Garnitur Schafkäse in Würfel schneiden, Jungzwiebel in Ringe schneiden und die Cocktailtomaten vierteln
- Risotto anrichten, mit Schafkäse, Zwiebelringen, Tomaten und Petersilie garnieren
Zubereitungsvarianten:
- Das Risotto kann auch gerne klassisch mit Weißwein und Suppe aufgegossen werden.
- Der Zugabe von Geschmackszutaten sind keine Grenzen gesetzt: Pilze, saisonbedingtes Gemüse, Schinken, usw. Alles was schmeckt ist erlaubt!
- Natürlich kann das Rezept auch klassisch mit Risottoreis zubereitet werden.
Rollgerste ist sehr mineral- und ballaststoffreich! Peppen Sie Ihre Gerichte mit dem schmackhaften Getreide auf und genießen Sie die Vielfalt der kulinarischen Möglichkeiten. Mahlzeit!