Ernte gut, alles gut – herbstliches Wohlfühlessen zum Glücklichsein!

In vielen Ländern der Erde feiern die Menschen jedes Jahr ein kleines Erntefest. Bei uns ist das immer traditionell nach der Erntezeit im Herbst. Wir zelebrieren all die bunten Gaben, die uns der Spätsommer beschert hat.

Version vom

Ich kann mich noch gut an meine Kindheitstage erinnern und die damit verbundenen Erntedankfeste, die wir zusammen in der Familie gefeiert haben. Wir haben lustige Kürbisgesichter geschnitzt, Kürbis im Ofen geröstet und unser Zuhause farbenfroh geschmückt. Kennen Sie das auch noch? Alles hat darauf gewartet, geerntet und mit kräftigen Aromen verfeinert zu werden.

Das "Feel Good" Gericht für gemütliche Herbsttage

Die Zutaten für diese Speisen wurden von mir so gewählt, dass sie zusammen eine komplette Mahlzeit mit komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und guten Fetten ergeben. Grünes Blattgemüse ist durch den frischen Salat ebenfalls vertreten und das Dressing ist sowieso der Knaller. Ein Essen, welches unseren Körper von innen nährt und uns zum Strahlen bringt.

Kichererbsen & Sesam – zwei Powerpakete

Die lustigen Hülsenfrüchte aka Kichererbsen sind für mich ganz besonders wertvolle Lebensmittel. Sie sind eine wunderbare pflanzliche Proteinquelle, enthalten mehr Eisen als andere Hülsenfrüchte und unterstützen unsere Darmflora. Also haben Sie heute schon gekichert?

Kennen Sie Tahini? Dieses Sesammus ist besonders reich an Kalzium und Magnesium und enthält beides in einem optimalen Verhältnis. Die Kombination dieser beiden Mineralstoffe ist sehr wertvoll und fördert den Aufbau unserer Knochen, Muskeln, Gelenke und Zähne. …und pssst noch ein kleiner Fun Fact zum Angeben: Sesam enthält 6,5-mal mehr Kalzium als Milch. Noch ein Grund mehr, Sesam und Sesammus zu essen.

Das Beste an diesem Essen ist der Stress, den wir damit nicht haben

Von Röstgemüse aus dem Ofen können wir nicht genug kriegen. Es ist so eine herrlich simple und köstliche Lösung, um Gemüse gesund zuzubereiten. Das liebe ich sehr. Das geht Ihnen bestimmt auch so, oder? Alles wird direkt auf dem Blech arrangiert und dann warm aus dem Ofen serviert. Mein Frischekick – ich mische das aromatische Röstgemüse mit knackig-frischen Salaten und toppe das Ganze mit einem cremigen Dressing. So entsteht ein Mix aus verschiedenen Texturen und Temperaturen.

Sollten Sie dieses Rezept also nachkochen, werden Sie überrascht sein, wie unaufgeregt gesundes Kochen sein kann. Die Zutatenliste ist simpel, die Schnibbelei minimal und selbst das himmlische Tahini-Dressing ist im Nu angerührt.

Röstgemüse-Salat

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Rote Rüben
  • 1 Pastinake
  • 4 Handvoll knackige Herbst-Blattsalate (Vogerlsalat, Spinatblätter, zarte Mangoldblätter …)
  • 250 g Kichererbsen, aus dem Glas
  • 50 g Walnusskerne (oder Mandeln)
  • 50 g Cranberrys, getrocknet
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • ¼ TL Zimt, gemahlen
  • 2 Thymianzweige, Blätter abgerebelt
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für das Tahini-Dressing:

  • 3 TL braunes Tahini (Sesammus)
  • 1 TL Senf, mittelscharf
  • 3 TL Ahornsirup
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 3 EL Apfelessig
  • 3–4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • ein paar Sesamsamen

Zubereitung:

  1. Für das Röstgemüse den Hokkaido in Spalten schneiden. Rote Rüben und Pastinake schälen und in Spalten schneiden. Kichererbsen aus dem Glas abtropfen und abspülen. Alles auf einem Blech verteilen. Mit Olivenöl und Ahornsirup beträufeln. Mit Salz, Pfeffer, Zimt und Thymian würzen und alles gut vermischen.
  2. Bei 180 °C Heißluft 35 Minuten backen. In den letzten 10 Minuten die Walnüsse und Cranberrys zugeben und mitrösten.
  3. Die Salate waschen und trocken tupfen.
  4. Für das Dressing Tahini mit Honig, Senf, Salz und Pfeffer glatt rühren. Essig und Olivenöl unterrühren, bis ein cremiges Dressing entsteht.
  5. Das geröstete Gemüse noch lauwarm mit den Blattsalaten auf Tellern verteilen und mit dem Dressing gut beträufeln. Mit Sesamsamen bestreuen.

Optional dazu passt ein gefüllter Brotkranz - mein kleiner Geheimtipp!

Gefüllter Brotkranz

Zutaten:

Für den Teig:

  • 20 g Germ
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Rohrzucker
  • 1 EL Salz
  • 450–500 g Dinkelvollmehl

Für die Füllung:

  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Walnüsse, grob gehackt
  • ½ Bund Jungzwiebeln
  • 1 TL Fenchelsamen
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Für den Teig:

  1. Germ in eine Schüssel bröckeln, Wasser, Olivenöl, Honig und Salz zugeben und verrühren.
  2. Das Mehl einarbeiten, bis ein elastischer, glatter Teig entstanden ist.
  3. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig ca. 45 Minuten aufgehen lassen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig zu einem Rechteck ausziehen (ca. 1 cm dick).

Für die Füllung:

  1. Jungzwiebeln in Scheiben schneiden. Fenchelsamen leicht mörsern.
  2. Tomatenmark mit fein gehacktem Knoblauch, Olivenöl und etwas Salz verrühren. Den ausgerollten Teig damit bestreichen.
  3. Mit Fenchelsamen und Jungzwiebel bestreuen.
  4. Den Teigrand mit Wasser bestreichen, den Teig von der Längsseite her aufrollen und zu einem Kranz formen. Den Teigkranz auf ein Backblech legen, mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Bei 200 °C Heißluft das Brot ca. 35 Minuten lang goldbraun backen.
  6. Etwas abkühlen lassen und glücklich genießen.
    Tipp! Wer mag, kann noch Hummus dazu servieren. Dafür einfach 200 g gekochte Kichererbsen mit 2 TL Tahini, 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft fein mixen. Salzen und pfeffern.

Viele Freude beim Ausprobieren und Genießen.

Gastautorin: Lena von @mein_leckeres_leben

Aktuellste Artikel aus Gesunde Rezepte


Fitnesssalat. Frühlingssalat
Der Fitness-Salat für mehr Schwung
Erdbeeren, Bärlauch, Frühlingsrezepte
So köstlich war der Frühling noch nie!
Banane, Bananenbrot
Ganz schön Banane!

Weitere Themen


Ernährungstipps

Entdecken Sie viele leckere Tipps und Tricks, die es ihnen leicht machen, sich gesund zu ernähren.

Ernährungsformen

Finden Sie hier alles über verschiedene Ernährungsformen. Ob Paleo, vegetarisch, Rohkost, säurearm oder vegan: Hier erfahren Sie mehr.

Diät & Abnehmen

Zum Abnehmen die richtige Diät zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!