Die wichtigsten Mikronährstoffe während der Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft leistet der weibliche Körper Unglaubliches – ein kleines Wunder entsteht. Das Baby nimmt sich ab Tag eins jene Makro- und Mikronährstoffe, die es für eine gesunde Entwicklung braucht. Die werdende Mutter hat also einen erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen.

Version vom

Eine Schwangerschaft ist etwas Wunderschönes, zugleich aber auch eine enorme Herausforderung für den weiblichen Körper. Das ungeborene Kind bezieht ab dem ersten Tag der Schwangerschaft alle wichtigen Nährstoffe, die es für eine gute Entwicklung braucht, über die Mutter. Die Nährstoffe, die man als Frau aufnimmt, gelangen so über die Nabelschnur zum Baby. Neben einer ausreichenden Versorgung mit guten Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten sollten schwangere Frauen auch auf eine besonders vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung achten. Das soll aber natürlich nicht heißen, dass Sie plötzlich für zwei essen müssen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Mikronährstoffe als Schwangere besonders wichtig sind und wie Sie diese über die Ernährung zuführen können. Zudem finden Sie am Ende ein darauf zugeschnittenes gesundes Rezept zum Nachmachen.

Vitamine und Mineralstoffe während der Schwangerschaft

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung weist darauf hin, dass Schwangere und Stillende einen erhöhten Bedarf an folgenden Vitaminen und Mineralstoffen haben:

  • Folsäure
  • Eisen
  • Jod
  • Zink
  • Vitamin A
  • Vitamine B1, B2, B6, B12
  • Vitamin C
  • Vitamin E

Achten Sie also bewusst darauf, zu Lebensmitteln zu greifen, die besonders reich an diesen Mikronährstoffen sind. Zudem wird empfohlen, mit dem zuständigen Arzt über eine Supplementierung mit bestimmten Mikronährstoffen zu sprechen.

1. Folsäure

Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass eine ausreichende Versorgung mit Folsäure bereits ab der Frühschwangerschaft unerlässlich ist. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung legt Frauen mit Kinderwunsch nahe, spätestens vier Wochen vor Beginn zusätzlich zur ausgewogenen Ernährung 400 Mikrogramm Folsäure pro Tag einzunehmen. 

Lebensmitteln mit reichlich Folsäure: 

  • Grünes Blattgemüse wie Spinat, Spargel, Kohl, Lauch, Feldsalat etc.
  • Petersilie
  • Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen, Erbsen etc.
  • Eigelb
  • Hefeflocken

2. Eisen

Wussten Sie, dass ein Erwachsener Mensch zwischen drei und fünf Gramm Eisen im Körper hat? Es ist mengenmäßig also das wichtigste Spurenelement. Noch erstaunlicher ist, dass sich der Eisenbedarf während der neun Schwangerschaftsmonate verdoppelt. Eisen ist nämlich nicht nur für die Neubildung von mütterlichen Gewebe wichtig, sondern versorgt auch das Baby und die Plazenta. 

Lebensmittel mit reichlich Eisen:

  • Leber (sollte man während der Schwangerschaft aber vermeiden)
  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen etc.
  • Roher Kakao 
  • Spinat, Zucchini

3. Jod

Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Jod – wichtig für die geistige Entwicklung des Babys – um etwa 20 Prozent. 

Lebensmittel mit reichlich Jod:

  • Fisch (Seelachs, Kabeljau oder Schellfisch)
  • Algen (z. B. Noriblätter)
  • Jodiertes Speisesalz

4. Zink

Zink ist vor allem für den Zellteilungsprozess unerlässlich. Bei einer Schwangerschaft wird aus wenigen Zellen ein ganzer Mensch. Diese Vorstellung verdeutlicht die Wichtigkeit von Zink. 

Lebensmittel mit reichlich Zink:

  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen etc.
  • Vollkorn-Haferflocken, glutenfrei
  • Rote Paprika
  • Nüsse
  • Gereifter Hartkäse wie Emmentaler, Gouda oder Tilsiter

5. Magnesium

Magnesium ist an über 300 Enzymsystemen beteiligt und daher ein wichtiger Mikronährstoff während einer Schwangerschaft. Der Magnesiumbedarf ist übrigens auch während der Stillzeit nachweislich erhöht (390 statt 300 mg). 

Lebensmittel mit reichlich Magnesium:

  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen etc.
  • Pseudogetreide wie Hirse, Quinoa, Buchweizen
  • Vollkorn-Haferflocken, glutenfrei
  • Spinat, Zucchini, rote Paprika
  • Garnelen, Krabben

Gesundes Rezept für Schwangere

Im folgenden Rezept für die veganen Zoodles mit Paprika-Nuss-Pesto finden Sie eine Reihe an Lebensmitteln vereint, die voller, für die Schwangerschaft wichtiger Mikronährstoffe stecken. Zudem schmeckt das Gericht ausgesprochen lecker und sättigt angenehm. Denn auch der Energiebedarf während der Schwangerschaft ist erhöht.

Vegane Zoodles mit Paprika-Nuss-Pesto

Arbeitsdauer: ca. 10 Min. | 2 Portionen

Zutaten:

  • 2 Zucchini
  • 2 EL Olivenöl

Für das Pesto: 

  • 2 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Nussmus (z.B. Haselnussmus)
  • 1 EL Hefeflocken
  • Saft ½ Zitrone
  • 1 EL Petersilie, gehackt
  • 1 TL Curry

Zubereitung:

  1. Vorab die Paprika für das Pesto rösten. Dazu den Backofen auf 220 °C Unter- & Oberhitze vorheizen. Die Paprika waschen, in grobe Würfel schneiden und in einer Auflaufform verteilen. 
  2. Knoblauch und Zwiebeln schälen, grob hacken und ebenfalls in die Auflaufform geben. Alles reichlich salzen und dann für ca. 20 Minuten backen.
  3. Die gerösteten Paprika, Zwiebeln und Knoblauchzehen gemeinsam mit den restlichen Zutaten (Nussmus, Hefeflocken, Olivenöl, Zitronensaft, Petersilie, Curry) in einen starken Mixer geben und zu einem Pesto verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Zucchini waschen und mit einem Schäler der Länge nach Nudeln abschälen. Man kann auch einen Spiralschneider dafür verwenden. 
  5. Die fertigen Zoodles mit Olivenöl marinieren und auf zwei Tellern verteilen. Das Paprika-Nuss-Pesto auf den Zoodles verteilen und genießen.

Statt Zucchini könnte man für dieses Gericht auch Karotten, Rote Rüben oder Pastinaken verwenden. Auch aus Gurken lassen sich hervorragend Nudeln herstellen. Ich liebe gesunde Nudeln aus Gemüse, da sie nicht nur gut schmecken, sondern mir auch noch gut tun. Besonders wichtig ist bei Gemüsenudeln das Pesto bzw. die Sauce. Diese soll reichlich gute Fette enthalten, die sättigen und auch satt halten. Zudem ist Fett ein Geschmacksträger. In diesem Sinne: Guten Appetit!

Gastautorin: Lisa Shelton von @kochmitherz_lisa

Aktuellste Artikel aus Gesunde Rezepte


Fitnesssalat. Frühlingssalat
Der Fitness-Salat für mehr Schwung
Erdbeeren, Bärlauch, Frühlingsrezepte
So köstlich war der Frühling noch nie!
Banane, Bananenbrot
Ganz schön Banane!

Weitere Themen


Ernährungstipps

Entdecken Sie viele leckere Tipps und Tricks, die es ihnen leicht machen, sich gesund zu ernähren.

Ernährungsformen

Finden Sie hier alles über verschiedene Ernährungsformen. Ob Paleo, vegetarisch, Rohkost, säurearm oder vegan: Hier erfahren Sie mehr.

Diät & Abnehmen

Zum Abnehmen die richtige Diät zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!