Mikronährstoffe sind in – heute mehr denn je. Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack, ihre körperliche Fitness mit ausreichend Vitaminen und Spurenelementen zu boostern. Und das hat ganz klare Vorteile. Denn Vitamine und Mineralstoffe sind essenziell, auch wenn es um die sportliche Leistung geht. Anstatt aber täglich unzählige Pillen zu verschlingen, können Sie Ihren Vitaminhaushalt auch mit den richtigen Nahrungsmitteln in Ihrem Speiseplan aufstocken. Dieses bunte Fitness-Rezept soll Ihnen dabei unter die Arme greifen und Ihre Fitness auf einfache Art und Weise auf ein neues Level bringen.
Wahre Stärke kommt von innen!
Sind die Makro- und Mikronähstoffe gut aufgefüllt, steigt auch das allgemeine Wohlbefinden. Der Griff zu Gemüse und Obst lohnt sich also doppelt. Von starken Muskeln über volles Haar bis hin zu einem starken Immunsystem – Vitamine und Spurenelemente sind die natürliche Wunderwaffe schlechthin. Mit unserem frischen Salat bringen Sie dank Gemüse und Co. all das in Form von wertvollen Kohlenhydraten und Ballaststoffen auf Ihren Frühlingsteller. So reichen beispielsweise schon 100 Gramm grüner Paprika aus, um den Vitamin-C-Haushalt aufzustocken. Wer die Vitamin-C-Aufnahme verbessern möchte, kann zusätzlich das Spurenelement Eisen in Form von Haferflocken, Sesam oder Sonnenblumenkernen in sein Menü integrieren. Wie Sie sehen, macht es einem die bewusste Ernährung ziemlich einfach, ein vollwertiges Menü zusammenzustellen. Mit dem richtigen Rezept in der Hand steht der maximalen Fitness also nichts mehr im Wege.
Fitness-Salat mit Putenbrust oder Kräutertofu
Eine Handvoll Gemüse mit einer zarten Bio-Putenbrust oder Kräutertofu als vegane Alternative können aber noch weit mehr als das. Denn Tofu ist mit 15 Gramm Protein pro 100 Gramm der Proteinkick schlechthin für Veganer. Frei von Cholesterin und mit vielen ungesättigten Fettsäuren bringt das Sojaprodukt auch noch andere wertvolle Nährstoffe mit. Calcium, Phosphor, Magnesium und Folsäure sowie ein hoher Anteil an Eisen zählen zu den Stärken dieser veganen Alternative. Aber auch die essenziellen Aminosäuren sowie Vitamine aus dem B- und E- Komplex machen Tofu zum absoluten Spitzenreiter in der Protein-Küche.
Wer doch ab und an mal Lust auf ein Stück Bio-Fleisch hat, der kann seinen Muskelaufbau mit Proteinen aus der Putenbrust unterstützen. Mit 20 Gramm Eiweiß und nur 100 Kalorien pro 100 Gramm steht sie in Sachen Protein hoch im Ranking, wenn es um die kalorienarme Fitnessküche geht. Calcium, Phosphor und Eisen machen das magere Stück Fleisch nur noch umso attraktiver. Sie sehen also: ein Fitness-Salat dieser Sorte hat’s wahrlich in sich!
Das unschlagbare Rezept:
Zutaten (für 1 Person):
- 125 g Bio-Hühnerfilet oder 150 g Kräutertofu
- 1 Handvoll Salat
- rote Paprika
- grüne Paprika
- eine halbe Salatgurke
- 80 g Cocktailtomaten
- ½ rote Zwiebel
Für das Fitnessdressing:
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- 1 TL Ahornsirup oder Honig
- 1 TL Leinöl/Sesamöl/Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Frische feingehackte Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Majoran, Basilikum)
Zubereitung:
- Das Gemüse waschen, die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Salat in eine große Schüssel geben.
- Alle Zutaten für das Dressing vermengen und abschmecken.
- Das Putenfilet in Streifen schneiden bzw. den Tofu mit Küchenpapier abtupfen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend in einer beschichteten Pfanne goldbraun anbraten.
- Zum krönenden Abschluss den Salat mit dem Dressing mischen und die warme Putenbrust oder den warmen Tofu auf den Salat legen.
Eat the Rainbow!
Kleiner Funfact zur Farbe des Gemüses: Je dunkler der Teint, desto mehr Antioxidantien sind enthalten, umso entzündungshemmender ist also das Fitness Food. Aber egal, ob dunkelgrüner Spinat, gekochter oder roher Brokkoli oder ganz einfaches Blattgemüse – versuchen Sie Ihre Mahlzeiten immer mit ein wenig wertvollem Grünzeug aufzustocken. Denn die Ballaststoffe sorgen nicht nur für eine längere Sättigung, auch Ihre Verdauung kommt dadurch wieder so richtig in Fahrt. Das Wasser und all die Nährstoffe im Gemüse wirken außerdem wie eine Verjüngungskur und helfen Ihrer Leber bei der täglichen Entgiftung. Um den Regenbogen aufzufüllen, greifen Sie im Supermarkt am besten noch zu farbigem Bio-Gemüse. Vitamin A aus Karotten oder Süßkartoffeln oder Vitamin D aus Pilzen lassen sich jederzeit spielerisch in sämtliche Ihrer Lieblingsrezepte integrieren. So haben Sie immer den optimalen Nährstoffmix parat, und das direkt aus Ihrem Kühlschrank!
Frühlingsgefühle in der Fitnessküche
Wie sagt man so schön: „Du bist, was du isst“. Also je bunter und frischer der Teller, umso aufgeweckter auch das Gemüt. Mit dieser Kombination aus frischem Gemüse, wertvollen Fetten und viel Protein lassen Sie Ihr Sportlerherz deshalb nicht nur höher-, sondern dank der vielen Vitamine sogar noch gesünderschlagen. Lassen Sie sich dieses ultimative Allround-Rezept also nicht entgehen, wenn Sie nach dem Immun-Booster schlechthin suchen. Besser als jedes Vitaminpräparat bringt Sie der frühlingshafte Fitness-Salat in Rekordzeit an Ihre Fitness-Ziele!