Versorgt wird die Haut niemals nur von außen durch die Anwendung von Schönheitsprodukten, sondern vor allem durch die gezielte Aufnahme bestimmter Nährstoffe als „Kosmetik“ von innen. Die äußere Behandlung der Haut mit Cremen, Lotionen und Peelings dient vorrangig der Symptombekämpfung bei Hautstörungen und der Verbesserung der obersten Hautschicht. Die Erhaltung und Regeneration der inneren Hautstruktur erreichen wir allerdings weit effektiver durch die Zufuhr bestimmter Nährstoffe.
Gesunde Ernährung für strahlende Haut
Gesunde, frische Haut basiert grundsätzlich auf einer basenüberschüssigen Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Darin enthaltene Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien verfeinern das Hautbild und bewahren uns vor einer frühzeitigen Faltenbildung.
Auch eine ausreichende Menge an Flüssigkeit ist zur Reinigung der Haut und Ausscheidung schädlicher Stoffe unumgänglich. Ungesättigte Fettsäuren sind den Fetten in der Haut sehr ähnlich, enthalten viele Radikalfänger, verhindern vorzeitige Hautalterungsprozesse und wirken spröder Haut entgegen.
Unsere Haut besteht zum größten Teil aus Proteinen. Proteine können nicht von außen über die einzelnen Hautschichten aufgenommen werden, daher ist eine Versorgung mit hochwertigen Proteinquellen besonders wichtig.
Lebensmittel mit heilender Wirkung
Aus Obst, Gemüse, Kräutern, Milchprodukten und pflanzlichen Ölen lassen sich wunderbare Kosmetika schnell und preisgünstig selbst herstellen.
Die besten Rohstoffe dafür sind:
- Milchprodukte (Joghurt, Topfen, Milch) zur Feuchtigkeitsversorgung
- Avocado, Olivenöl gegen trockene und spröde Haut und zum Zellschutz
- Vitamin-C-haltiges Obst (Zitrone) für die Gewebefestigkeit, Elastizität und gegen Faltenbildung
- Honig, wirkt antiseptisch und entzündungshemmend, z. B. bei Hautunreinheiten
Tipps:
- Nicht alle Lebensmittel eignen sich zur Anwendung auf der Haut (Früchte, die auf der Haut brennen …).
- Selbst gemachte Kosmetik aus Lebensmitteln sollten so rasch wie möglich aufgebraucht werden, denn darin enthaltene Vitamine und Antioxidantien verflüchtigen sich schnell.
- Selbst hergestellte Produkte wirken am besten bei Wärme (nicht gekühlt).
Kosmetik aus der eigenen Küche
Wer auch in den wärmeren Monaten mit trockener Haut zu kämpfen hat, kann sich ganz schnell
Trockene Haut ist nicht nur im Winter unangenehm. Spröde und brüchige Fußsohlen oder Ellenbogen brauchen auch im Sommer ganz besondere Pflege. Daher ist es wichtig, die Haut immer genügend Feuchtigkeit zuzuführen:
Feuchtigkeitscreme
Zutaten:
- 100 g Kokosfett
- 25 g geriebene Karotte
- 25 g geriebener Apfel
- 4 Stück Rosenköpfe, getrocknet und zerkleinert
Zubereitung:
1. Das Kokosfett erhitzen und die Zutaten darin 30 Minuten ziehen lassen (die Temperatur muss unter dem Siedepunkt bleiben).
2. Abkühlen lassen, durch ein feines Sieb gießen und in ein Schraubglas füllen. Kühl lagern.
Wirkung: spendet Feuchtigkeit, wirkt beruhigend, verbessert die Elastizität, enthält Antioxidantien
Pflegecreme
Zutaten:
- 15 g Kakaobutter
- 7 g Bienenwachs (Apotheke)
- 1 EL Rosenwasser
- 1 TL Honig
- 2 EL Mandelöl
- 2 TL Weizenkeimöl
- Ätherisches Öl nach Wahl
Zubereitung:
- Öle, Butter und Wachs im Wasserbad schmelzen und verrühren.
- Die Salbe auf Handwärme abkühlen lassen.
- Honig, Rosenwasser und ätherisches Öl zugeben.
- Salbe abfüllen, abkühlen lassen, verschließen.
Wirkung: Lippenschutz, Feuchtigkeitsspender, durchblutungsfördernde Wirkung
Avocado-Maske
Zutaten:
- 0,5 Stück Avocado
- 1 EL Topfen
Zubereitung:
Die Avocado zerdrücken und mit dem Topfen vermischen. Im gesamten Gesicht auftragen, 15 Minuten einwirken lassen und abspülen.
Wirkung: gegen trockene Haut, unterstützt die Bildung neuer Zellen
Kurzum: Nahrungsmittel sind vielseitig einsetzbar und können mehr, als man manchmal denken würde. Das nächste Mal, wenn Ihnen etwas beim Kochen übrig bleibt, wissen Sie, was Sie damit noch alles für sich tun können.