Allheilmittel Omega-3?

Fett ist schlecht, so der Mythos. Bestimmte Fette sind aber überlebensnotwendig. So wie Omega-3. Was es kann, wieso wir davon zu wenig haben und warum wir unseren Omega-3-Mangel schleunigst beseitigen sollten, verraten wir Ihnen hier.

Version vom

Schlappheit, Gelenkschmerzen und wieder mal ein viel zu hoher Cholesterinspiegel? Wer kennt sie nicht – die gewöhnlichen Alltagsleiden? 

Ja, unser Körper leistet ganz schön viel, und das macht ihn mit der Zeit auch kaputt. Wenn wir dann auch noch vergessen, dass unser Körper reichlich Omega-3 braucht, um einwandfrei zu funktionieren, kann es ganz schön kritisch werden. Die Folge: chronische Krankheiten, Gelenksabnutzungen oder Herz- und Kreislaufstörungen. Höchste Zeit also, unsere Omega-3-Speicher aufzufüllen!

Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Und dabei sind Omega-3-Fettsäuren ganz schön wichtig: Denn die Zellmembran unserer Körperzellen besteht aus Fetten und bleibt nur intakt, wenn sie mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren versorgt wird. In anderen Worten: Unser Körper kann nur dann Nährstoffe aufnehmen, wenn er auch genug Omega-3 bekommt. 

Es gibt verschiedene Omega-3-Fettsäuren: Tierische Lebensmittel enthalten die sogenannte Docosahexaensäure (DHA), die vor allem im arktischen Kaltwasserfisch vorkommt. Außerdem gibt es die Alpha-Linolensäure (ALA), die wir in pflanzlichen Lebensmitteln wie Hanf-, Lein- oder Nussölen finden. Unser Körper kann das tierische DHA direkt aufnehmen, während er das pflanzliche ALA zuerst umwandeln muss. Tierische Omega-3-Fettsäuren sind also für unseren Körper viel leichter verwertbar als pflanzliche.

Wozu brauchen wir Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Alleskönner! Wir brauchen sie nämlich für fast alle Vorgänge in unserem Körper. Sie helfen uns bei der Produktion von Hormonen, bei der Regulierung unseres Cholesterinspiegels sowie beim Aufbau unserer Zellmembranen. Omega-3 versorgt unsere Gelenke auch mit ordentlich Schmierstoff und kann so entzündliche Prozesse in unserem Körper vermeiden. Außerdem bildet es Abwehrzellen und schützt uns so vor Infektionskrankheiten. 

Was lernen wir daraus? Omega-3-Fettsäuren haben ziemlich viel auf dem Kasten! Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir unserem Körper genug davon geben, damit dieser auf Hochtouren arbeiten kann. Allerdings nehmen wir – unserem modernen Ess- und Lebensstils sei Dank – viel zu wenig Omega-3 zu uns. Das kann auf Dauer gefährlich werden.

Was passiert bei einem Omega-3-Mangel?

Wir können Sie beruhigen: Vorerst passiert nichts Schlimmes. Bei langanhaltendem Omega-3-Mangel werden die Membrane unserer Körperzellen allerdings hart und können keine Nährstoffe mehr aufnehmen. Unsere Körperzellen verhungern also! 

Wenn unsere Körperzellen keine Nährstoffe mehr aufnehmen, wird es kritisch: Wir fühlen uns schlapp, werden häufiger krank, leiden öfter an Infektionskrankheiten und bilden immer mehr Entzündungen, die sich in chronische Krankheiten verwandeln können. Außerdem steigt unser Cholesterinspiegel, was wiederum das Herzinfarktrisiko erhöht.

Expert_innen empfehlen deshalb, regelmäßig Omega-3-Quellen zu sich zu nehmen, um die schweren Folgen eines chronischen Mangels zu vermeiden. Doch wo gibt es das Wundermittel und wie können wir genug davon aufnehmen?

Welche Lebensmittel enthalten Omega-3-Fettsäuren?

Altbekannte Omega-3-Lieferanten sind arktische Kaltwasserfische wie Hering, Lachs, Makrele oder Rotbarsch. Für die optimale Omega-3-Zufuhr sollten wir allerdings vier- bis fünfmal pro Woche Fisch essen. Da wir so sowohl moralisch als auch appetitlich über die Stränge schlagen würden, greifen viele zu Omega-3-Kapseln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Was dabei aber oft vergessen wird: Die meisten Kapseln sind viel zu niedrig konzentriert und lassen unseren Körper nur noch mehr nach Omega-3 hungern.

Das notwendige Maß an Omega-3-Fettsäuren zu erreichen, nämlich einen Index von ganzen acht Prozent, ist eine wahre Challenge. Dafür gibt es aber eine Lösung!

Omega-3-Öle: der Schlüssel zum Erfolg

Für eine ausreichende Dosis an Omega-3 brauchen wir hochkonzentrierte Quellen. Diese finden sich im Öl von arktischen Kaltwasserfischen. Dieses Wundermittel ist absolut geschmacks- und geruchsneutral und lässt sich optimal zum Frühstück einmal täglich einnehmen. Erfahrungsberichte boomen: Nach der Einnahme sogenannter Omega-3-Fischöle haben sich die Werte ambitionierter Öl-Konsument_innen deutlich erhöht. 

Natürlich ist der Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-Ölen eine Kostenfrage. Doch es lohnt sich: Studien beweisen, dass eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren Herz- und Kreislauferkrankungen um bis zu 25 Prozent verringert. Omega-3-Fettsäuren halten zudem unsere Gelenke intakt, regeln unseren Cholesterin-Haushalt, schützen uns vor Infektionen und mindern das Alzheimerrisiko. In anderen Worten: Omega-3 hält uns jung und gesund!

Allheilmittel Omega-3!

Was lernen wir daraus? Wir haben nur diesen einen Körper, der ziemlich harte Arbeit für uns leistet und uns Tag für Tag durchs Leben trägt. Ja, unser Körper gibt uns ganz schön viel, warum geben wir ihm also nicht auch etwas zurück? 

Mit Omega-3-Ölen, einer bewussten, ausgewogenen Ernährung und ein bisschen Sport sind wir auf dem richtigen Weg, um uns bis ins hohe Alter fit und jung zu halten. Die ein oder anderen Fältchen auf der Stirn können uns doch absolut egal sein, solange unser Herz noch fleißig pumpt und uns unsere Füße ohne Schmerzen durchs Leben tragen. Bewusste Ernährung und der tägliche Griff zu Omega-3 bewirken Großes und halten uns fit, fröhlich und gesund!

Aktuellste Artikel aus Ernährungstipps


Stressessen und Nervennahrung
Köstlicher Klimaschutz
Lebensmittel gegen Stress
Aktiv gegen Stress mit Adaptogenen

Weitere Themen


Ernährungsformen

Finden Sie hier alles über verschiedene Ernährungsformen. Ob Paleo, vegetarisch, Rohkost, säurearm oder vegan: Hier erfahren Sie mehr.

Diät & Abnehmen

Zum Abnehmen die richtige Diät zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks.

Gesunde Rezepte

Essen, das nicht nur sättigt, sondern auch gut tut: Hier finden Sie einfache, saisonale und gesunde Rezepte zum Nachkochen.

Generali Produkte


Generali Vitality

Starten Sie jetzt in Ihr aktives Leben mit Generali Vitality und belohnen Sie sich mit einem gesünderen Lebensgefühl. Jetzt auch online abschließbar.

Gesundheitsvorsorge

Nichts ist kostbarer und wichtiger als Ihre Gesundheit! Ihr günstiger Einstieg in die Sonderklasse - berechnen Sie gleich jetzt Ihre Prämie online.

Unfallversicherung

Mit dem Generali Unfallschutz 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und weltweit optimal bei Freizeitunfällen abgesichert sein. Jetzt mehr erfahren!